Ergebnisse zu Ihrer Suche: Level 3
-
Manches muss man erleben: Scrum mit sechs Teams
Diese Vision haben wir im Training aus der “Brille eines Product Owners” kommuniziert: In unserem “Certified Scrum Master Kurs in einer Großgruppe von 40 Personen” erarbeiten sich unsere Teilnehmer in 3 Tagen in selbstorganisierten Lernteams mit maximal 7 Teilnehmern das notwendige Wissen, um: zu wissen, ob Scrum als Rahmenwerk in ihrem Kontext sinnvoll einzusetzen ist und – falls ja – mit Scrum im
-
Meine drei wichtigsten Learnings aus Kniberg – wie du dein Kanban verbessern kannst
(Kniberg 2011, S.3) Das Produktziel ist ein System, welches es der schwedischen Polizei ermöglicht, alle relevanten Informationen direkt vor Ort auf dem Laptop abzurufen, zu bearbeiten und zu pflegen. So können alle angeschlossenen Behörden und Justizapparate hiermit ebenfalls weiterarbeiten.
-
Fünf beste Gründe, keine “x beste Gründe …”-Listen zu lesen
CMMI). 3. Für dich zählen nur deine Gründe. Wir wissen alle, dass jeder die Welt durch seine eigene Brille sieht, wieso willst du dann durch eine fremde Brille mit dem Raster “… x beste Gründe …” gucken? Das ist so, also wolltest du das bessere Panorama sehen, indem du durch Butzenscheiben schaust. Erfolg eher unwahrscheinlich. Putz’ deine Brille und lerne selber zu denken! 4.
-
OKR Practitioner Training
Vorteile von OKRs im Vergleich zu klassischen Steuerungsinstrumenten OKR und die 3 Ebenen einer gelungenen Implementierung Die Rolle von Vision, Mission und Strategie bei der Definition von OKRs OKRs im Kontext der Unternehmensstrategie: Wie können OKRs die Unternehmensstrategie unterstützen und umsetzen?
-
Certified Agile Change Manager Training
GruppenrabattGruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an. ZertifiziertDie Teilnehmer erhalten ein wibas Zertifikat. Frühbucher-RabattBis zu 4 Wochen vor der Schulung. TrainingszeitenDie Trainings finden jeweils von 9-17:00 Uhr statt.
-
Verbessert euren Daily Scrum mit diesem Retro Format
Beispielsweise zwischen 1-3 Stimmen, die bei der Abstimmung durch Punkte oder ähnliches sichtbar gemacht werden. Nun dürfen alle Teilnehmer ihr Stimmen vergeben. Um Abwarten der Teilnehmer zu vermeiden und eine Entscheidung zu forcieren, setze ich hierfür eine Timebox. Diese beträgt zum Beispiel bei 10 Lösungsideen 3 Minuten. Anschließend wertet ihr zusammen die Stimmen aus.
-
Scaled Agile Framework (SAFe): Rahmenwerk für agile Skalierung
Systemdenken ("Systems Thinking") hilft, die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten in komplexen Systemen zu verstehen und effektiv zu managen. 3. Variabilität annehmen und Optionen offenhaltenKomplexe Systeme und die Entwicklung von Lösungen bergen Unsicherheiten. Aus diesem Grund sollten verschiedene Lösungswege offen gehalten und bewertet werden.
-
Werkstudierende im Serviceteam (m/w/d)
Konkrete Anforderungen sind: Du bist noch mindestens 3 Semester als Student:in eingeschrieben Du bist an einem längerfristigen Job interessiert Du beherrschst Deutsch fließend in Wort und Schrift (und besitzt gute Englischkenntnisse)Du bist offen, kommunikativ und teamorientiertDu arbeitest sorgfältig, lösungsorientiert und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen Du hast mind. 14 Std. pro Woche Zeit
-
Agiles Portfoliomanagement
Die strategischen Ziele des Unternehmens (Zeithorizont 1-2 Jahre) werden über eine taktische Ebene (1-3 Monate) auf der operativen Ebene (1-4 Wochen) umgesetzt. Die (rollierenden) Ziele der operativen Ebene zahlen auf die (rollierenden) Ziele der Strategie ein. Die Zielerreichung wird inspiziert, und Ziele werden angepasst.
-
Aufbruch ins Unbekannte: Wie ein partizipativer Strategieprozess den Weg
ins agile Arbeiten bereitet
Wissen und Können agiler Arbeitskultur und -methoden. 3. Kultur der Augenhöhe. 4. Implizites Wissen und Commitment zur Strategie. 5. Übernahme von agilen Methoden ins Tagesgeschäft. 6. Vorleben agiler Arbeitsweisen durch Führungskräfte. 7. Übung in verteilter digitaler Arbeit. 8. Selbstmanagement und -organisation.