Ergebnisse zu Ihrer Suche: Level 3
-
Flipcharts eines Agilisten: Agiler Eisberg
Dieses Flipcharts kann du in 3 Schritten aufbauen und dabei erläutern. Und so gehts: Schritt 1: Basisvorlage Beginn Deine Erzählung mit der Basisvorlage für das Flipchart. Erwähnt lediglich die Arbeits- und Kulturebene und erläutere die wesentlichen Punkte aus dem Abschnitt „Wozu brauchst Du dieses Flipchart“.
-
20. Basislager 9.11.: „Innovation – schnell mal ‘ne gute Idee haben“
So: Bilde Gruppen von 3-6 Personen Stelle deine Problemstellung(en) den Gruppen vor Jeder in der Gruppe bekommt ein DIN A3 Blatt und faltet es genau dreimal. Das ergibt 8 kleine Rechtecke: die Crazy Eights! Stelle die Stoppuhr auf 8 Minuten. Los gehts! Jeder hat genau 1 Minute pro Rechteck und Idee. Danach stellt jeder in der Gruppe den anderen in seiner Gruppe seine beste Idee vor.
-
Masterclass Lieferfähige Organisationen
GruppenrabattGruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an. ZertifiziertDie Teilnehmer erhalten ein wibas Zertifikat. Frühbucher-RabattBis zu 4 Wochen vor Schulungsbeginn. Remote & PräsenzDie Schulung ist eine Mischung aus Remote- und Präsenzformaten.
-
SAFe 6.0 Lean Portfolio Management Training (LPM)
GruppenrabattGruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an. ZertifiziertZertifiziertes Training mit Zertifikat von Scaled Agile. Frühbucher-RabattBis zu 4 Wochen vor Schulungsbeginn. TrainingszeitenDie Trainings finden jeweils von 9-17:30 Uhr statt.
-
Agile myth: Writing user stories is Product Owner work
Thus the team has very detailed knowledge and can write product backlog entries itself. 3 C’s by Ron Jeffries No matter who writes product backlog entries it is helpful for everyone to remember the 3C method.
-
Was ist Design Thinking?
Schritt 3: Um Ergebnisse zu validieren, beobachten Sie, wie Ihre Zielgruppe auf Ihre Lösung reagiert. Aus diesen Erkenntnissen entwickeln Sie weitere neue Ideen für Ihr finales Produkt. Jetzt mit Design Thinking starten. Kontaktieren Sie Anna Rudat. Sie freut sich darauf, mit Ihnen über Ihre Einsatzmöglichkeiten von Design Thinking zu sprechen.
-
Führen lieferfähiger Organisationen im Wandel
GruppenrabattGruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an. KaffeebarFrisch gebrühter Baristakaffee an unserer Kaffeebar. Frühbucher-RabattBis zu 4 Wochen vor Schulungsbeginn. Details zu den Modulen 1. Führungssysteme und Modelle Wie eine Organisation funktioniert, bestimmt den Spielraum für Führung.
-
Implementing SAFe 6.0 Training (SPC)
Sichern Sie sich einen exklusiven Gruppenrabatt schon ab 3 Personen. Erleben Sie das Training Implementing SAFe (SPC) gemeinsam oder auf unterschiedlichen Trainings. Interesse?
-
Prinzipien von Lean Startup auf Deutsch
Der Markteintritt mit einem neuen Produkt braucht also nicht nur Unternehmertum, sondern auch Führung- und Organisationskompetenz, kurz: Management. 3. Zu Unternehmertum gehört Lernen durch Validieren Bei der Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells messen wir Fortschritt in Form von validierten Hypothesen.
-
Scrum Sprechstunde -
Hier findest Du einen kleinen Auszug als Beispiel in einem Blogbeitrag.Oder hier der Link zu unser 3. Sprechstunde als Live Stream Deine Ansprechpartnerin: 64293 Darmstadt anna.rudat@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte