Beratung

Status Quo Assessment: Machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft

Unser Status Quo Assessment legt den Grundstein für nachhaltige Verbesserungen. Es liefert einen klaren Überblick über Stärken und Schwächen Ihrer Organisation und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Veränderungsmaßnahmen zu schaffen. Schwächen betrachten wir nur dann als kritisch, wenn sie reale geschäftliche Auswirkungen haben. Der Fokus liegt daher auf der Ableitung konkreter Verbesserungsmaßnahmen.

Für wen ist das Assessment?

Das Status Quo Assessment richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre Arbeitsweise nachhaltig verbessern wollen. Es ist ideal für Führungskräfte, Change Manager und Teams, die ihre Organisation kundenorientierter, effizienter und erfolgreicher gestalten möchten. Insbesondere Organisationen, die vor Herausforderungen wie Priorisierung, Flexibilität und effektiver Zusammenarbeit stehen, profitieren von diesem strukturierten Ansatz.

Inhalte des Assessments

Das Assessment bietet eine umfassende Analyse Ihrer aktuellen Arbeitsweise und identifiziert Potenziale für Verbesserungen. Dabei stehen folgende Themen im Fokus:


Standortbestimmung: 
​Analyse der Stärken, Schwächen und zentralen Herausforderungen.
Zielbildentwicklung: 
​Definition einer klaren Vision für die zukünftige Organisation.
Transformation und Roadmap:

  Erstellung eines konkreten Maßnahmenplans zur nachhaltigen Weiterentwicklung.
Reaktionsfähigkeit und Stabilität: 
 Bewertung von Prozessen und Architekturen hinsichtlich Flexibilität und Robustheit.
Kultur und Zusammenarbeit: 
  Untersuchung der Unternehmenskultur und Verbesserung der teamübergreifenden Zusammenarbeit.

Unsere Vorgehensweise

1. Interviews durchführen
Der erste Schritt unseres Assessments besteht darin, Interviews mit verschiedenen Beteiligten Ihrer Organisation zu führen. Hierbei sprechen wir mit Führungskräften, Product Ownern, Scrum Mastern und weiteren relevanten Rollen. Die Interviews sind anonym und vertraulich, sodass die Befragten offen über bestehende Prozesse und Herausforderungen sprechen können.


2. Dokumentenanalyse ergänzen
Parallel zu den Interviews analysieren wir relevante Dokumente auf Organisationsebene (z. B. Strategien, Prozesse) und Anwendungsebene (tatsächliche Arbeitsdokumente). Diese Analyse liefert zusätzliche Einblicke und schafft eine fundierte Grundlage für die Bewertung.


3. Beobachtungen konsolidieren
Nach der Datensammlung führen wir die Ergebnisse aus Interviews und Dokumenten zusammen. Die Beobachtungen werden strukturiert und anhand eines Referenzmodells geordnet, um einen vorläufigen Statusbericht zu erstellen.


4. Vorläufige Ergebnisse überprüfen
Die konsolidierten Beobachtungen werden mit den Interviewpartnern validiert, um Missverständnisse zu klären und sicherzustellen, dass die Ergebnisse korrekt und vollständig sind.


5. Handlungsempfehlungen ableiten
Basierend auf den validierten Beobachtungen erarbeiten wir konkrete Maßnahmen zur Verbesserung. Jede Maßnahme wird priorisiert, um die größten Hebel für Ihre Organisation zuerst anzugehen.


6. Präsentation der Ergebnisse
Abschließend präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse in einer übersichtlichen und klaren Form. Die Präsentation umfasst die Stärken und Schwächen Ihrer Organisation sowie eine priorisierte Liste von Verbesserungsmaßnahmen, die Ihnen einen konkreten Fahrplan an die Hand gibt.

An einem Assesment interessiert?

nach Absprache

Am Wunschort oder remote

Deutsch, Englisch, Französisch oder Niederländisch,

Zum Wunschtermin

Ihre Ansprechpartnerin:

Frank Eberhard

wibas GmbH

Frank Eberhard

Otto-Hesse-Str. 19B

64293 Darmstadt

frank.eberhard@wibas.com

+49 6151 503349-0