Akademie

Führen lieferfähiger Organisationen im Wandel

wibas Logo

Führungskräfte haben eine Schlüsselrolle, um Lieferfähigkeit und Kundenorientierung in einer modernen Organisation zu schaffen.
Unser Training "Führen lieferfähiger Organisationen im Wandel" unterstützt Sie dabei, Ihre Führungsfähigkeiten für eine komplexe Welt weiterzuentwickeln und bietet praxisnahe Ansätze, um erfolgreich in dynamischen Umfeldern zu agieren. 
Sind Sie bereit, den Wandel anzuführen?

Die nächsten Termine: Führen lieferfähiger Organisationen

wibas Logo
07.10. – 08.10.2025
10 Tage, Darmstadt, Deutsch
5 Module/10 Ausbildungstage: 07.-08.10.; 04.-05.11.; 02.-03.12.2025; 03.-04.02.; 03.-04.03.2026 sowie 4 Webinare
Trainer:
Caroline Haußmann, Frank Eberhard
wibas Logo
6.990 € 7.190 €
zzgl. MwSt.
Frühbucher (?)
Google Bewertung
4.9
Lies unsere 106 Bewertungen

lies unsere 74 Trsutpilot Bewertungen

Führen in der Komplexität

In einer Welt voller Möglichkeiten und Veränderungen ist Führen die Kunst, Klarheit und Struktur zu schaffen. Angesichts einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt mit immer tiefergehender Arbeitsteilung und sich rasch verändernden Einflüssen von außen, braucht es Führungskräfte, die klare Entscheidungen treffen und den Fokus bewahren.
Unser Training "Führen lieferfähiger Organisationen im Wandel" hilft Ihnen, genau das zu tun: sich in einem vernetzten, dynamischen Umfeld zurechtzufinden, Entscheidungen zu treffen und Ihre Organisation gezielt zu steuern.


Wir bieten Ihnen Ansätze, wie Sie mit Geistesgegenwart handeln, den Überblick behalten und Ihre Botschaft wirkungsvoll kommunizieren. Um in der wachsenden Komplexität wirksam zu sein, brauchen Sie einen klaren Blick und gezieltes Handeln. So schaffen Sie Orientierung, stärken den Zusammenhalt und sorgen dafür, dass Ihre Organisation das Wichtigste im Blick behält – den Nutzen für Ihre Kunden.

5 Trainingsmodule

Unsere fünf Trainingsmodule setzen entsprechende Schwerpunkte (Details siehe unten):

  1. Modul - Führungssysteme und Modelle vom 07. - 08. Oktober 2025
  2. Modul - Fokus und Absicht vom 04. - 05. November 2025
  3. Modul - Entscheidung  vom 02. - 03. Dezember 2025
  4. Modul - Kommunikation und Wirkungskontrolle vom 03. - 04. Februar 2026
  5. Modul - Handlungsfelder vom 03. - 04. März 2026

4 Webinare

Diese Module werden ergänzt durch 5 einstündige Webinare, die zwischen den Trainingsmodulen angeboten werden. Die Webinare geben dabei Einblicke in weitere Themen zu Führung, zu vertiefenden Inhalten oder widmen sich aktuellen Fragen aus dem Führungsalltag der Teilnehmenden.
Die Webinare finden Donnertags von 11:00 - 12:00 Uhr am 23.10.; 20.11.; 18.12.2025 und  19.02.2026 statt.

Piktogramm von zwei Personen, zwischen ihnen laufen Pfeile hin- und her, die Interaktion darstellen

Interaktiv

Erfahrungsbasiertes, interaktives Training mit Simulationen und Flipcharts.

Pictogramm mit Uhr

Trainingszeiten

Die Trainings finden jeweils von 9-17:00 Uhr statt.

Pictogramm dass ein Haus darstellt

Innovativ

Dedizierte Schulungsräume im wibas Schulungszentrum mit innovativer Ausstattung.

Pictogramm mit mehreren Personen und Prozent

Gruppenrabatt

Gruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an.

Pictogramm mit Kaffeetasse

Kaffeebar

Frisch gebrühter Baristakaffee an unserer Kaffeebar.

Pictogramm mit Kalender und Prozent

Frühbucher-Rabatt

Bis zu 4 Wochen vor der Schulung.

Interaktiv
Erfahrungsbasiertes, interaktives Training mit Simulationen und Flipcharts.

Trainingszeiten​
Die Trainings finden jeweils von 9-17:00 Uhr statt.

Innovativ
Dedizierte Schulungsräume im wibas Schulungszentrum mit innovativer Ausstattung.

Pictogramm mit 3 Personen und ProzentGruppenrabatt
Gruppenrabatte ab 3 Personen, sprecht uns an.

Pictogramm mit KaffeetasseKaffeebar
Frisch gebrühter Baristakaffee an unserer Kaffeebar.

Pictogramm mit Kalender und ProzentFrühbucher-Rabatt
Bis zu 4 Wochen vor Schulungsbeginn.

Details zu den Modulen

1. Führungssysteme und Modelle
Wie eine Organisation funktioniert, bestimmt den Spielraum für Führung. Moderne Führungssysteme greifen auf Erkenntnisse aus Systemtheorie, Soziologie und Psychologie zurück, um Ansätze zu entwickeln, die tatsächlich wirken.
In unserem Modul "Führungssysteme" bringen wir Sie auf den aktuellen Stand der Führungsansätze, filtern das Wesentliche heraus und lassen Modetrends links liegen. Hier geht es darum, das eigene Führungsverständnis zu schärfen und die Systeme zu erkennen, in denen man selbst wirkt.
 

2. Fokus und Absicht 
Wer präsent ist, kann seine Fähigkeiten voll ausschöpfen. Das setzt voraus, dass wir unsere Vielseitigkeit annehmen und in einem Umfeld voller Mehrdeutigkeiten agieren. Mit gezieltem Fokus steuern wir unsere Energie und erhöhen unsere Wirksamkeit. 
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihre Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen und Konzentration sowie Fokus als Erfolgsfaktoren trainieren. 

 
Führung bedeutet, Absicht in Handlung zu verwandeln. Wenn Ihre Absicht klar erkennbar ist, können Mitarbeitende sich orientieren und gemeinsame Ziele verfolgen. Klare Absichten bündeln Energie und lenken den Fokus - ohne Ablenkung.
Doch Führung bedeutet auch, eigene Grenzen zu kennen: Was kann und darf ich im Unternehmen wirklich anstreben? 
Im Modul "Absicht" geht es darum, Ihre eigenen Treiber zu verstehen und sie als Basis für Ihre Ziele zu nutzen. Wir beleuchten, worauf sich Ihre Absicht richtet, Sie sie aufrechterhalten und  den inneren Schweinehund überwinden. 
Kurz gesagt: Was will ich wirklich, warum und wozu?
 

3. Entscheidung
Entscheidungen sind das Herzstück guter Führung. Mit selbstorganisierten Teams und ständigem Wandel stellt sich die Frage oft neu: Was bleibt meine Aufgabe, und wo lasse ich das Team entscheiden?
In diesem Module gehen wir auf das Thema Entscheiden persönlich und praktisch an. Sie lernen, wie Sie Prioritäten setzen, Entscheidungen sicher treffen und klare Delegation schaffen. Wir sprechen über das richtige Timing, den passenden Ablauf und natürlich die Umsetzung, damit Entscheidungen nicht nur auf dem Papier stehen bleiben. 

4. Kommunikation und Wirkungskontrolle
Kommunikation bringt Absichten, Ziele und Entscheidungen auf den Punkt. Perfekte Kommunikation gibt es nicht - aber sie lässt sich trainieren.
Im Modul "Kommunikation" lernen Sie, richtig zuzuhören und mit klaren Worten Missverständnisse zu vermeiden. Wir üben das Stellen der richtigen Fragen und entdecken, wie gemeinsames Arbeiten oft mehr bewirkt als endlose Erklärungen - direkt anwendbar im Führungsalltag. 


Ziele setzen macht nur Sinn, wenn auch überprüft wird, ob sie erreicht werden – ob für eigene Ziele oder für Vereinbarungen mit anderen. Dabei gibt es viele Optionen: 
- Beschreibt das Ziel eine Aktivität, eine Leistung oder eine Wirkung?
- Und wie genau wird die Erreichbarkeit gemessen?
Im Modul "Wirkungskontrolle" geht es um den praktischen und psychologischen Nutzen von Zielen. Wir beleuchten bekannte Systeme wie Management by Objectives, OKRs und KPIs und setzen sie in den Kontext agilen Arbeitens. Wir zeigen, wie Sie Ihre eigenen Erfolgsfaktoren entwickeln und besprechen die Beispiele der Teilnehmenden. Im Fokus steht dabei, wie Ziele und deren Kontrolle zum Erfolg beitragen - denn am Ende zählt die Lieferfähigkeit Ihrer Organisation.

5. Handlungsfelder
Führung passiert im konkreten Tun. Dabei geht es darum, bewusst Richtung zu geben, Verbesserung voranzutreiben und sowohl andere als auch sich selbst weiterzuentwickeln. 
Im Modul "Handlungsfelder" nehmen wir uns die vier zentralen Bereiche vor und geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, die Sie direkt am nächsten Tag nutzen können.
Gemeinsam klären wir, wo Sie ansetzen und wie Sie gezielt Einfluss nehmen - für Führung, die wirklich wirkt.


Zielgruppe des Trainings

Das Training richtet sich an Menschen in Führungsverantwortung

  • die ihr Führungshandeln auf einen neuen Stand bringen wollen
  • die sich selbst als Führungsinstrument verstehen
  • die konkrete Hinweise für ihre aktuelle Herausforderung suchen 
  • die ihre Herangehensweise mit anderen reflektieren und dabei lernen wollen


Was nehmen Sie als Führungskraft aus diesem Trainingsprogramm mit?

Dieses Programm befähigt Sie als Führungskraft, in einer komplexen und schnelllebigen Welt den Fokus zu halten, klare Entscheidungen zu treffen, und zielgerichtet zu handeln. 
Sie erfahren die neusten Ansätze der Führung und üben, neue und bewährte Werkzeuge in Ihren eigenen Führungsstil zu integrieren. Im Austausch mit anderen Führungskräften reflektieren Sie reale Situationen und entwickeln die bestmöglichen Führungsinterventionen.


Wer begleitet Sie durch das Programm?

Im Führungsprogramm setzen wir Trainer ein, die auf Basis eigener Führungserfahrung und der Arbeit mit Führungskräften im Coaching und Sparring die Trainings gestalten. 

Durch das gesamte Programm begleiten Sie unsere beiden Coaches und Berater Caroline Haußmann und Frank Eberhard.


Caroline Haußmann und Frank Eberhard – unsere Trainer























Caroline begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen und Führungskräfte durch komplexe Veränderungsprozesse. Mit einem tiefen Verständnis für agile Organisationsentwicklung und systemische Führung hilft sie Menschen, in dynamischen Umfeldern wirksam zu navigieren und nachhaltige Veränderungen zu gestalten.


Frank unterstützt Organisationen dabei, Ihre Lieferfähigkeit in komplexen Umfeldern nachhaltig zu verbessern. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Projektmanagement, Führung und Organisationsentwicklung begleitet er Unternehmen in Transformationsprozessen und gestaltet mit ihnen den Wandel. 


Ihre Ansprechpartnerin:

Jana David

wibas GmbH

Jana David

Otto-Hesse-Str. 19B

64293 Darmstadt

training-order@wibas.com

+49 6151 503349-0