Turnaround

Independent Business Review (IBR) und Planplausibilisierung: Klare Grundlagen für Investitions- und Kreditentscheidungen

Ein Independent Business Review (IBR) liefert eine objektive Einschätzung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens und bewertet die Tragfähigkeit geplanter Maßnahmen. Die Planplausibilisierung stellt sicher, dass Geschäfts- und Finanzierungspläne realistisch, nachvollziehbar und umsetzbar sind. Diese Analysen schaffen Transparenz für Unternehmen, Banken und Investoren, minimieren Risiken und stärken das Vertrauen aller Beteiligten. So entsteht eine belastbare Basis für Finanzierungsentscheidungen, Restrukturierungen und strategische Neuausrichtungen.

Transparenz schaffen – Vertrauen stärken.

In wirtschaftlich herausfordernden Situationen brauchen Unternehmen, Banken und Investoren eine belastbare Grundlage für ihre Entscheidungen. Ein IBR bietet eine unabhängige Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Situation, um Risiken und Chancen realistisch einzuschätzen. Ergänzend stellt die Planplausibilisierung sicher, dass Geschäfts- und Finanzpläne solide und umsetzbar sind.

Was ist ein Independent Business Review (IBR)?

Ein IBR ist eine unabhängige Untersuchung, die Unternehmen und deren Stakeholdern eine klare Sicht auf die finanzielle und operative Situation bietet. Ziel ist es, Risiken und Chancen realistisch einzuschätzen und eine belastbare Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Ein IBR wird häufig in folgenden Situationen gefordert:

  • Zur Risikobewertung für Banken und Investoren, bevor neue Finanzierungen gewährt oder bestehende Kredite restrukturiert werden.
  • Bei Unternehmenskrisen, um Klarheit über die Sanierungsfähigkeit zu gewinnen.
  • Als Grundlage für strategische Neuausrichtungen und operative Optimierungsmaßnahmen.

Planplausibilisierung: Realistische Prognosen für sichere Entscheidungen.

Ein wesentlicher Bestandteil eines IBR ist die Planplausibilisierung. Dabei werden die bestehenden Geschäfts- und Finanzpläne des Unternehmens unabhängig geprüft.
Kernfragen der Planplausibilisierung:

  • Sind die Umsatz- und Ergebnisprognosen realistisch und nachvollziehbar?
  • Passen die Planungen zu den Markt- und Wettbewerbsbedingungen?
  • Sind Annahmen zu Kosten, Margen und Investitionen belastbar?
  • Wie robust sind die Finanzierungsstrukturen und Liquiditätsreserven?

Eine gründliche Planplausibilisierung schafft Sicherheit für Banken, Investoren und das Management und stellt sicher, dass finanzielle und operative Maßnahmen auf einer soliden Basis stehen.

Kernbestandteile eines IBR.

  1. Analyse der wirtschaftlichen Situation
    Untersuchung der finanziellen Lage, Krisenursachen und Geschäftsentwicklung.
  2. Bewertung von Geschäftsmodell und Marktumfeld
    Analyse der Wettbewerbsposition, Marktpotenziale und strategischen Handlungsoptionen.
  3. Plausibilisierung der Finanzplanung
    Prüfung von Umsatz-, Kosten- und Liquiditätsprognosen sowie der Tragfähigkeit der Finanzierungsstruktur.
  4. Identifikation von Handlungsoptionen
    Ableitung konkreter Maßnahmen zur Stabilisierung und Optimierung des Unternehmens.
  5. Erstellung eines unabhängigen Berichts
    Dokumentation der Ergebnisse als belastbare Entscheidungsgrundlage für alle Stakeholder.

Warum wibas?

Unsere Erfahrung zeigt: Ein IBR muss nicht nur fundiert, sondern auch pragmatisch und umsetzbar sein. Wir liefern keine abstrakten Gutachten, sondern klare, handlungsorientierte Empfehlungen.

Unser Qualitätsversprechen.

  • Unabhängigkeit und Objektivität
    Hohe Akzeptanz bei Banken, Investoren und Unternehmen.
  • Branchenübergreifende Expertise
    Tiefgehendes Know-how in Finanz-, Geschäftsmodell- und Marktanalysen.
  • Ganzheitlicher Ansatz
    Verknüpfung finanzieller, operativer und strategischer Perspektiven.
  • Fokus auf Umsetzbarkeit
    Kein Selbstzweck, sondern klare Handlungsempfehlungen mit echtem Mehrwert.


Jetzt Klarheit schaffen

Ob für Finanzierungspartner oder das Management – ein IBR und eine Planplausibilisierung sind entscheidende Werkzeuge, um in unsicheren Zeiten fundierte Entscheidungen zu treffen.
Lassen Sie uns sprechen – gemeinsam entwickeln wir eine belastbare Entscheidungsgrundlage.

Ihr Ansprechpartner:

Malte Foegen

wibas GmbH

Malte Foegen

Otto-Hesse-Str. 19B

64293 Darmstadt

malte.foegen@wibas.com

+49 6151 5033490