Turnaround

Sanierungsgutachten IDW S6: Schnelle Klarheit und fundierte Entscheidungsgrundlage.

Wenn ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 gefordert wird, geht es um weitreichende Entscheidungen: Ist das Unternehmen noch sanierungsfähig? Gibt es eine realistische Zukunftsperspektive? Das Gutachten schafft Transparenz für Banken, Investoren und Geschäftsführungen, indem es sowohl wirtschaftliche Vernunft als auch juristische Anforderungen vereint. Unser praxisnaher Ansatz liefert nicht nur eine belastbare Analyse, sondern auch ein tragfähiges Sanierungskonzept – schnell, fundiert und umsetzungsorientiert.

Schnelle Klarheit für Unternehmen in der Krise.

Ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 bewertet objektiv, ob ein Unternehmen wirtschaftlich überlebensfähig ist und wie eine erfolgreiche Sanierung gelingen kann. Als etablierter Standard des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) bietet es eine rechtssichere und betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlage – sowohl für Finanzierungsgeber als auch für das Management.

Vier Fragen für die positive Fortführungsprognose.

Eine zentrale Rolle spielt dabei die positive Fortführungsprognose, die darüber entscheidet, ob das Unternehmen weiterhin auf Fremdkapital zugreifen kann. Um eine solche Prognose zu erhalten, müssen vier entscheidende Fragen überzeugend beantwortet werden:

  1. Ist das Unternehmen grundsätzlich in der Lage, die Krise zu überwinden?
  2. Welche konkreten Maßnahmen sind erforderlich, um dies zu erreichen?
  3. Wie muss das Sanierungskonzept ausgestaltet sein, und in welchem Zeitraum muss es umgesetzt werden?
  4. Wie sieht die finanzwirtschaftliche Planung aus, um die Sanierung erfolgreich durchzuführen?

Die Beantwortung dieser Fragen erfordert fundierte betriebswirtschaftliche und juristische Expertise. Die Rechtsprechung sieht daher vor, dass externe Spezialisten in den Prozess eingebunden werden. Denn neben wirtschaftlichen Aspekten müssen auch rechtliche Rahmenbedingungen – etwa im Insolvenz- und Arbeitsrecht – sorgfältig berücksichtigt werden. Zudem fordert der Bundesgerichtshof (BGH), dass die Sanierungsfähigkeit unabhängig und professionell von einem unvoreingenommenen Dritten beurteilt wird.

Kerninhalte eines IDW-S6-Gutachtens.

Ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 besteht aus mehreren essenziellen Bausteinen:

  1. Analyse der Unternehmenslage
    Detaillierte Untersuchung der wirtschaftlichen Situation, Krisenursachen und finanziellen Engpässe.
  2. Prüfung der Sanierungsfähigkeit
    Beurteilung, ob eine Sanierung wirtschaftlich sinnvoll und realistisch umsetzbar ist.
  3. Entwicklung eines Sanierungskonzepts
    Definition konkreter Maßnahmen zur finanziellen, operativen und strategischen Stabilisierung des Unternehmens.
  4. Finanzplanung und Tragfähigkeitsprüfung
    Erstellung von Planungsrechnungen zur Beurteilung der künftigen Wettbewerbs- und Ertragsfähigkeit.
  5. Umsetzung und Monitoring
    Begleitung der Maßnahmen und Überprüfung der Zielerreichung in der Sanierungsphase.

Warum wibas?

Ein erfolgreiches Sanierungsgutachten erfordert mehr als eine fundierte Analyse – es muss in der Praxis tragfähig und umsetzbar sein. Unser Ansatz beinhaltet ein ganzheitliches leistungswirtschaftliches und finanzielles Sanierungskonzept - für eine hohe Akzeptanz bei allen Beteiligten. Und wir bleiben dabei - wir unterstützen auch nach dem Gutachten, bei der eigentlichen Restrukturierungsarbeit.

Unser Qualitätsversprechen.

  • Ganzheitlich und praxisnah
    Wir betrachten nicht nur finanzielle Kennzahlen, sondern bewerten das gesamte Geschäftsmodell. Unsere Sanierungskonzepte kombinieren leistungswirtschaftliche und finanzielle Maßnahmen und schaffen damit eine solide Basis für eine nachhaltige Restrukturierung.
  • Akzeptanz und Umsetzbarkeit
    Erfolg in der Sanierung bedeutet, alle Stakeholder an Bord zu holen. Dank unserer umfassenden Erfahrung im Stakeholder-Management und unserer partnerschaftlichen Herangehensweise sorgen wir für eine hohe Akzeptanz bei Unternehmen, Gläubigern und Investoren.
  • Strukturierte Umsetzung mit klarer Roadmap
    Ein Konzept allein reicht nicht – entscheidend ist die Umsetzung. Wir entwickeln einen realistischen, machbaren Umsetzungsfahrplan (Roadmap) mit konkreten Turnaround-Maßnahmen, die konsequent gesteuert und kontrolliert werden.
  • Pragmatisch, prozessorientiert, produktiv
    Unsere Beratung ist praxisnah: Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihrem Team, analysieren Prozesse, optimieren Wertschöpfungsketten und begleiten die Umsetzung direkt vor Ort – vom Controlling über den Vertrieb bis zur Produktion.

Mit wibas gewinnt Ihr Unternehmen nicht nur Klarheit über seine Sanierungsfähigkeit – Sie erhalten ein Konzept, das tragfähig, umsetzbar und wirtschaftlich sinnvoll ist.

Jetzt Handlungsfähigkeit sichern

Wenn Banken oder Investoren ein Sanierungsgutachten fordern, zählt jede Woche. Wir liefern nicht nur eine belastbare Analyse, sondern auch eine praxisnahe Sanierungsstrategie – schnell, fundiert und umsetzungsorientiert.
Lassen Sie uns sprechen – für Klarheit und eine tragfähige Zukunft.

Nach dem Gutachten ist vor der eigentlichen Restruk­turierung.

Sind diese grundlegenden Informationen erfasst und deutet die Analyse auf eine realistische Chance zur erfolgreichen Weiterführung des Unternehmens hin (positive Fortführungsprognose), startet die eigentliche Restrukturierungsarbeit.

Ihr Ansprechpartner:

Malte Foegen

wibas GmbH

Malte Foegen

Otto-Hesse-Str. 19B

64293 Darmstadt

malte.foegen@wibas.com

+49 6151 5033490