• Was sind Objectives and Key Results (OKR)?

    Der OKR-Zyklus beinhaltet vierteljährliche Planungs- und Abstimmungsmeetings Der OKR-Zyklus umfasst typischerweise drei Monate, in denen durch verschiedene Meetingformate wie Planning, Weeklys, Reviews und Retrospektiven ein regelmäßiger Informations- und Abstimmungsprozess auf allen Entscheidungsebenen der Organisation stattfindet.

  • Company Kanban

    Prinzipiell limitieren Bottlenecks das gesamte System von der strategischen Planung bis hin zur operativen Umsetzung gleichermaßen, das heißt, es tauchen in einem Wertstrom immer wieder Restriktionen auf, die einen raschen Durchsatz behindern.

  • SAFe 6.0 for Teams Training (SP)

    Steht Ihre Organisation vor der Einführung von SAFe® und plant die erste PI-Planung? Möchten Sie Ihre ART-Teams optimal darauf vorbereiten? Oder wollen Sie SAFe kennenlernen und erleben? Dann ist dieses Training genau das Richtige für Sie!

  • How do you “scale” agility? An interview with Malte Foegen.

    If I have very big requirements, on which a team works more than 2 weeks, then the teams can pull themselves these big requirements every 3-6 sprints (we call this multiple of sprints a stage). If I only have small requirements, and these change frequently, then teams probably need to plan each sprint together. Does everything have to be in the common product backlog?

  • Improving your Scrum with Kanban? You can do it.

    The sprint length should be one week, because there is a weekly vote on the weekly target. Sprints start – but do not end. Some of what belongs to Scrum I don’t find at all.What of Kanban do I find? A board. A real Kanban system was obviously not the goal here – none of the practices are applied. What does Scrum actually do? Scrum is a framework developed specifically for product development.

  • Agile Unternehmenssteuerung mit Objectives and Key Results

    Ziele von OKR: Gemeinsame Zielausrichtung durch die Verbindung von strategischer und operativer Planung über alle Ebenen im Unternehmen hinweg fördern. Sinnvolle Zuordnung von Ressourcen im Unternehmen wird durch den Fokus auf die wichtigsten Ziele und Aufgaben ermöglicht. Ausrichtung von Zielen (Objectives) auf die Wirkung (Outcome) statt Input und Output.

  • Erfahrene Projektleiter für Ihre Herausforderungen

    einen Blick:✔ Sofort einsatzbereit – Kein langes Onboarding, direkter Einstieg in Ihr Projekt✔ Erfahren und professionell – Expertise aus zahlreichen erfolgreichen Projekten✔ Unabhängig und objektiv – Klare Fokussierung auf Ergebnisse✔ Flexibel einsetzbar – Von kurzzeitigen Einsätzen bis zu langfristiger Begleitung Typische Aufgaben eines Projektleiters Projektplanung und -steuerung: Strukturierte Planung

  • OKRs: Strategische Ausrichtung in agilen Organisationen

    Eine agile Organisation profitiert enorm von der Anwendung des OKR-Modells, da es eine Verbindung zwischen der Vision, Mission und Strategie und der kurzfristigen operativen Planung herstellt. Das OKR-Modell schafft eine Klarheit über die wichtigsten Ziele auf allen Ebenen und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Veränderungen durch den fortlaufenden OKR-Prozess.

  • SAFe ist nicht das Problem

    Wenn “Program Increments” nicht die richtige Wahl sind: Wähle LeSS-ähnliche Sprints. Passt das Unfix-Muster der flexiblen Teamzusammensetzung zu deiner Organisation? Warum solltest du dich nicht dafür entscheiden, wenn es die beste Option für deine aktuelle Situation zu sein scheint? Siehe wie sich SAFe, Scrum@Scale, LeSS und unfix gegenseitig ergänzen.

  • Independent Business Review (IBR) und Planplausibilisierung: Klare Grundlagen für Investitions- und Kreditentscheidungen

    Passen die Planungen zu den Markt- und Wettbewerbsbedingungen?Sind Annahmen zu Kosten, Margen und Investitionen belastbar?Wie robust sind die Finanzierungsstrukturen und Liquiditätsreserven?Eine gründliche Planplausibilisierung schafft Sicherheit für Banken, Investoren und das Management und stellt sicher, dass finanzielle und operative Maßnahmen auf einer soliden Basis stehen.