• Präventive Restrukturierung (StaRUG): Handlungsfähigkeit sichern, Krise vermeiden

    AusgangslageErmittlung der finanziellen Situation, Identifikation der Krisenursachen und Bestimmung des aktuellen Krisenstadiums.Entwicklung konkreter MaßnahmenDefinition gezielter finanzieller und operativer Schritte, um die Krise nachhaltig zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen.Gläubigerstruktur und Eingriffe in ForderungenIdentifikation der relevanten Gläubigergruppen und Planung

  • Agile Leadership – was ist agile Führung?

    Sie werden lernen, wie langfristige Planung funktioniert - auch im agilen Umfeld. Agile Führung sollte verschiedene agile Modelle und Methoden kennen. Sie sollten die verschiedenen Skalierungsmodelle in Ihrer Organisation kennen und verstehen welche Wirkprinzipien dort zum Tragen kommen.

  • Produkt- und Servicestrategie: Erfolgreiche Ausrichtung für nachhaltigen Erfolg

    Langfristige Planung trotz Innovationsdruck Innovationen sollten gezielt und nachhaltig umgesetzt werden, ohne die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aus den Augen zu verlieren.

  • Schulung interaktiv und ohne Folien

    So erstellen die Teilnehmer in unseren Certified Scrum Master Schulungen z.B. ein Product Backlog selbst und führen einen Sprint komplett durch. Das Bild zeigt die Teilnehmer einer CSM Schulung, nachdem sie einen Seestern gelegt haben, um daran die Agilen Prinzipien zu erarbeiten.

  • Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA

    Eine passende Meeting Struktur stellte sicher, dass die strategische und operative Ebene im Einklang sind: etabliert wurde ein Portfolio-Strategie Meeting, indem neue Ideen und Business Opportunitäten in einem fortlaufenden Prozess identifiziert, priorisiert und über die Sprint Etappen in Anforderungen heruntergebrochen und umgesetzt werden.

  • Playbook for SAFe

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der erfolgreichen Planung und Durchführung Ihres virtuellen Big Room Plannings. wibas Remote PI-Planning herunterladen wibas Kickoff for ART Launch Stehen Sie vor der Herausforderung zusammen mit einem Product Management Team ein Agile Release Train (ART) zu starten?

  • Moderation und Facilitation: Unsere Berater gestalten gute agile Zusammenarbeit

    Beispiel: Unterstützung von Scrum-Ereignissen Ein Team möchte mehr Sicherheit in den Scrum Ereignissen (Review, Retrospektive und Planung) gewinnen. Deshalb nutzt das Team einen Facilitator von wibas, der zusammen mit dem Team zwei Arbeitstage gestaltet und begleitet. Er bringt bei der Vorbereitung Ideen zu neuen Techniken ein, unterstützt als Co-Moderator bei der Durchführung und gibt Feedback.

  • Effizienzsteigerung durch  Wertstromorientierung

    Diese beinhalten Aktivitäten wie die Planung, Entwicklung, Validierung und Einführung neuer Produkte oder Systeme. Das Ziel ist es, die technologischen und organisatorischen Fähigkeiten bereitzustellen, die operative Wertströme benötigen, um effektiv zu funktionieren.

  • Sanierungsgutachten IDW S6: Schnelle Klarheit und fundierte Entscheidungsgrundlage.

    Wie sieht die finanzwirtschaftliche Planung aus, um die Sanierung erfolgreich durchzuführen?Die Beantwortung dieser Fragen erfordert fundierte betriebswirtschaftliche und juristische Expertise. Die Rechtsprechung sieht daher vor, dass externe Spezialisten in den Prozess eingebunden werden.

  • Advanced Certified Scrum Product Owner Training (A-CSPO)

    Die folgenden Inhalte erwarten dich: Benutzer und Anforderungen verstehen Fortgeschrittene Produkt Planung, Releases planen und Prognosen Arbeit mit den Stakeholdern Arbeit mit multiplen Entwicklungsteams Fortgeschrittene Techniken für die Arbeit mit dem Product Backlog und Produkt Strategien Dabei entwickelst du ein Verständnis für: Kundenrecherche und Produkt-Entdeckung Fortgeschrittene Produktannahme-Validierung