Ergebnisse zu Ihrer Suche: sprint planung
-
Ein agiles Portfoliomanagement
Die Planung muss rollierend, in regelmäßigen kürzeren Abständen erfolgen. Damit in diesen kürzeren Planungszyklen realistische Ziele gesetzt werden können, muss die operative Ebene in diese Planung eingebunden werden. Die strategischen Ziele des Unternehmens müssen auf der operativen Ebene verstanden und mitgetragen werden.
-
Entscheidung auf mehreren Ebenen
Das impliziert, dass Teams zeitnah Produktinkremente liefern können, auf deren Basis Feedback eingeholt und die Planung angepasst werden kann. Agile Werte und Prinzipien wie frühe und regelmäßige Lieferung, Offenheit und das Arbeiten nach einem Takt ermöglichen es Unternehmen, dieses Verhalten zu institutionalisieren.
-
Agile Estimation in SAFe: Debunking Myths and Clarifying Practices
SAFe suggests calculating the Capacity for the first Sprint/Iteration. SAFe uses 8 Story Points per developer for a 2 week Sprint, or more generally 0.8 Story Points per workday. 0.8 Story Points per workday take into account the time spent for the Sprint events and Refinement.
-
Kundenorientierung
Basierend darauf erstellen wir mit Ihnen einen Fahrplan, um die vorgeschlagenen Verbesserungen erfolgreich umzusetzen.Wir moderieren Design Sprints, um Design Thinking-Techniken praktisch anzuwenden, und beraten Sie in Entwicklungsprozessen, um kundenorientierte Methoden und Ansätze nachhaltig zu verankern.
-
«Agile Skalierung ist der nächste logische Schritt.»
Die Bereitschaft von Fachbereichen und IT in eine kontinuierliche Zusammenarbeit zu investieren, damit Lernen auf dem Weg zu einer innovativen Lösung möglich ist und sich von der Pseudosicherheit einer «perfekten 100% Planung» zu verabschieden. Das erzeugte Unsicherheit beim Kunden und erforderte ein hohes Maß an Umdenken.
-
Agile Mythen: Scrum geht immer!
Reaktion auf äußere Änderungen ist eher unwahrscheinlich, ich kann die Planung typischerweise auch 1:1 von einem Projekt auf das andere übertragen. – bei diesen Projekten würden die Planungs- und Feedback-Schleifen die Scrum beinhaltet unnötigen Overhead darstellen. Scrum passt hier also nicht.
-
Über Design Thinking, Scrum, Kanban und Maslows Hammer.
Dabei setzt sich das Vorgehensmodell der Google X-Labs durch: Der Design Sprint. Der Design Sprint beschreibt, wie man eine Design Thinking Iteration umsetzen kann. Ein Design Sprint dauert – wenn man den Empfehlungen der Erfinder folgt – von Montag bis Freitag und hat eine klare Agenda.
-
Verbessert euren Daily Scrum mit diesem Retro Format
Dann ist es an der Zeit, euren Daily Scrum in der Sprint Retrospektive mal auf Herz und Nieren zu prüfen und gemeinsam zu verbessern. Ich stelle dir hier ein Retrospektiven Format vor, das du dafür verwenden kannst. Checkliste – Ist euer Daily Scrum reif für eine Retro?
-
Verteilte Refinements
Wir haben die Tools z.B. in folgende Kategorien aufgeteilt: Wissensdokumentation Sprint Backlog Product Backlog Kommunikation Auf dem Flipchart findet ihr eine Sammlung unserer identifizierten, Tools die sich beim verteilten Arbeiten bewährt haben. Jira eignet sich für die operative Ebene, um Anforderungen zu digitalisieren und priorisieren.
-
Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.
Oft finden wir dann noch Menschen mit den Titeln „Scrum Master“ und „Product Owner“, die Events werden unregelmäßiger und immer weniger nach der Idee des Scrum Guides durchgeführt, Sprints geraten immer häufiger aus dem Takt, weil der Kunde, der Markt, die Situation es erfordern.