Ergebnisse zu Ihrer Suche: sprint planung
-
Agiler Takt auf drei Ebenen
Im klassischen Paradigma erfolgt die strategische Planung in Unternehmen allerdings in Jahresscheiben oder sogar in noch längeren Zyklen. Dagegen denken agile Teams, dem Prinzip der frühen und regelmäßigen Lieferung folgend, in wesentlich kürzeren Zyklen, jedoch nie länger als vier Wochen. Hier haben wir es also mit zwei Welten zu tun, die zusammengeführt werden müssen.
-
SAFe und OKR kombinieren
Der ART liefert und integriert ein Inkrement der Lösung in jedem zweiwöchigen Sprint.
-
SAFe 6.0 for Architects Training (ARCH)
for Architects Training vermittelt Architektur auf Basis der SAFe-Prinzipien gestalten Architektur am Geschäftswert ausrichten Architekturvisionen und -absichten entwickeln und kommunizieren Architectural Runway planen, um den Liefererfolg zu gewährleisten Kontinuierliche Wertschöpfung und Release on Demand durch eine entsprechende Architektur sicherstellen Architekten und Teammitglieder bei der Planung
-
Individuelle Skalierung: Wir gestalten gemeinsam, was zu Ihnen passt
So bietet SAFe z.B. als ein Muster das „Planning Interval“, das eine dem Sprint übergeordnete Kadenz birgt. LeSS bietet als ein Muster einen Product Owner für mehrere Teams, den die Teammitglieder dann in seinem Anforderungsmanagement unterstützen. Beides sind gute Ideen – es kommt darauf an, was auf die spezifische Situation und was zum Unternehmen passt.
-
Agiles Arbeiten und Positivität im Coaching
Eine weitere Reflexionsfrage im Coaching lautet: “Welche drei Situationen im letzten Sprint fallen dir ein, in denen du dazu beigetragen hast, dass sich Teammitglieder gegenseitig unterstützen oder wertschätzen?”
-
Scrum visualization – How to get started with sketchnoting as a Scrum Master
Step by step drawing guide here the example of Sprint Plasnning Why is Scrum visualization important? Visualization is an important tool for our perception. By pure reading we absorb only 10% of the content. If we also listen to the content it is already 20%. If we add visualization, we already reach 50% – half of the content remains in our memory.
-
Shu Ha Ri – Lernen in Stufen
Im Scrum sind diese Entwicklungsstufen z.B. auf Shu ebene lernt ein Team erst mal regelmäßig zu liefern, wohin gegen auf der Ha Stufe das Team oft liefert (also mehrmals in einem Sprint) und auf der Ri Stufe liefert das Team kontinuierlich. Die Lernstufen lassen sich auf unterschiedliche Dinge übertragen.
-
Agile Mythen: User Stories sind Product Owner Aufgabe
Aber aus mir unerfindlichen Gründen scheinen viele Menschen davon überzeugt zu sein, dass es eine Kernaufgabe des Product Owners ist sich an den Schreibtisch zu setzen und so lange an einer User Story zu schreiben bis sie bereit (ready) für einen Sprint ist. Steht das wirklich so im Scrum Guide? Agile Mythen: Schreibt nur der PO User Stories?!?
-
Scrum und CMMI – wie passt das zusammen?
Scrum bietet gute Lösungen für das “Wie” der Planung und Durchführung von Projekten. Dennoch gibt es viel mehr, was eine agile Organisation ausmacht. Was ist die Aufgabe des Managements? Was ist mit der Entwicklung? CMMI bietet Ihnen die “Wie gehen Sie vor?” Fragen auch für diese Themen.
-
Coaching und Agilität
Er wird darauf hinarbeiten, dass wir Teammitglieder ausreichend gut miteinander klarkommen, um die Stories im Sprint zu erledigen. Eventuell wird er das Thema einzeln mit uns besprechen. Dabei kann herauskommen, dass einer von uns über seinen Schatten springen muss, um der Sache des Teams zu dienen. Der Agile Coach wird den Agility Master darin unterstützen, unseren Konflikt zu bearbeiten.