Ergebnisse zu Ihrer Suche: sprint planung
-
Implementing SAFe 6.0 Training (SPC)
Inhalte des Implementing SAFe Training (SPC) Erster Teil: Trainer-Ausbildung für Leading SAFe® Einführung in das Scaled Agile Framework ein Lean-Agile Leader werden Aufbau von Teams und technischer Agilität Planning Interval (PI)-Planung erleben Release on Demand und DevOps Business Solutions und Lean Systeme Lean Portfolio Management implementieren Zweiter Teil: Implementing SAFe den SAFe®-Wendepunkt
-
Veränderung entlang der Adoptionskurve: 5 Gruppen für nachhaltige Veränderung
Sie widerstrebt ihrem Bedürfnis nach Sicherheit und fixer Planung. Feste Strukturen, klare Hierarchiestufen sind das, was sie schätzt. Klar könnte sie ihre Arbeit auch irgendwie agil gestalten, aber sie weiß ganz genau, dass das nichts für sie ist.
-
New Work – Dos & Don’ts
Die gute Lösung ist: bei der Planung der Räume einen Akustiker hinzuziehen, damit die Flächen so gestaltet werden, dass wir uns nicht gegenseitig stören, obwohl wir zu neunt (oder sogar mehr) in einem Raum sitzen. Das geht erstaunlich gut. Do: Gemütlich, Don’t: Schick Eine teure, schicke Einrichtung ist häufig nicht gut. Es geht nicht darum, schicke Arbeitsflächen zu haben, sondern funktionale.
-
Agile myth: Writing user stories is Product Owner work
But for reasons I don’t understand, many people seem to be convinced that it is a core task of the product owner to sit down at his desk and write a user story until it is ready for a sprint. Is that really what the Scrum Guide says?
-
Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement: die Erfahrungen der wibasianer
Bei der Planung unterstützt ihn insbesondere die Integration von terminierten und nicht-terminierten Notizen und Aufgaben, wodurch er sich umfassend auf seine Termine vorbereiten kann. Ein Nachteil aus seiner Sicht ist die parallele Verwendung mehrerer Programme, wodurch Aufgaben manchmal redundant werden. Er vermisst daher einen zentralen Anlaufpunkt, den Single Point of Truth.
-
Change Management Beratung für Ihre Veränderung
Die Orchestrierung umfasst die Planung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen, die notwendig sind, um den wirtschaftlichen Nutzen des Zielbilds zu erreichen. Gleichzeitig sorgt sie für die Umsetzung der Erfolgsfaktoren während des Veränderungsvorgehen.
-
Leading SAFe 6.0 Training (SA)
Diese Inhalte erwarten Sie: Einführung in das Scaled Agile Framework ein Lean-Agile Leader werden Aufbau von Teams und technischer Agilität Planning Interval (PI)-Planung erleben Release on Demand und DevOps Business Solutions und Lean Systeme Lean Portfolio Management implementieren InteraktivErfahrungsbasiertes, interaktives Training mit Simulationen und Übungen, keine Folienschlacht.
-
Certified Scrum Master (CSM) oder Professional Scrum Master (PSM)?
.: “im Sprint Review nimmt der Product Owner das Inkrement ab.”) und die Schulung didaktisch fragwürdig (Folienkino). Wäre das nicht so, hätte der Trainer sich vermutlich zertifizieren lassen.
-
Die wichtigste Regel für die agile Skalierung
Ein Vorschlag für die Taxonomie von “agiler Skalierung” Gibt es mehrere Wertschöpfungsströme (Produkte/Lösungen), die voneinander weitgehend unabhängig sind, müssen sie nicht in einem Takt arbeiten, der Planung, Umsetzung, Inspektion und Adaptation (PDCA-Zyklus) synchronisiert. Es spricht aber auch wenig dagegen ausser Bandbreite und Räumlichkeiten für die Events bereit zu stellen zu müssen.
-
Karte der Veränderung – Orientierung bei Veränderungen
„Durchsprache mit Management“ oder „Planungs-Check“), welche die Reisenden bei ihrem Weg durch den Düsterwald unterstützen. Dennoch ist der Pfad sehr schwierig zu gehen, und viele Personen kommen ohne Führer, den sie aus dem Basislager der Veränderung mitnehmen, vom Pfad ab – der unheilvolle Ruf des Düsterwalds ist zu groß.