• Zehn Sätze zu besserem Organisationsdesign

    Jason Little’s book on Lean Change Management Dieser Ansatz ist evolutionär, in mehrfacher Hinsicht. Einerseits bedient sich Jason Little mit dem Lean Change Management vieler Referenzen, die es in Theorie und Praxis zu Veränderung (aka “Change”) gibt. Anderseits ist das Vorgehen in sich evolutionär, insofern als dass Veränderung kontinuierlich, in Feedback-Schleifen durchgeführt wird.

  • Map of Change – Orientation Aid for Change Management

    Management Island Management works and lives on Management Island in the far North of the Map of Change. Here you can also find Vision, Mission, Strategy and Business Objectives. Management’s connection to the two Continents and the Bleak Forest starts in Management Port. A ferry line travels to the Continent of Change.

  • wibas auf der LeanAroundTheClock vom 14.–15.03.24

    Ihre Ansprechpartnerin für die Lean Around The Clock 2024: Julia Stiegelmayer 64293 Darmstadt julia.stiegelmayer@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • SAFe® for Hardware Training

    Zielgruppe Dieser Kurs ist ideal für:Praktiker aus dem Ingenieurwesen (Maschinenbau, Elektrotechnik usw.)die einen Lean-Agile-Ansatz auf ihre derzeitigen Praktiken anwenden möchtenSystemingenieure, Produktmanager und Programm-Manager, die für die Bereitstellung von hardwareabhängigen Lösungen verantwortlich sindTechnische Führungskräfte und Manager, die Lean-Agile-Praktiken in ihrem Unternehmen einführen

  • Agile Skalierung – anhand von Prinzipien oder von Frameworks?

    Malte Foegen, wibas Deutschland Agile Skalierung entlang der Agile & Lean Prinzipien Ich finde, dass jede Organisation einmalig ist. Deshalb braucht auch jede Organisation eine einmalige Skalierung von Agilität. Vorgefertigte Rezepte reichen nicht aus, und deshalb brauchen wir für die Skalierung keine neuen Methoden und Frameworks.

  • Starthilfe für Agilität, Lean und New Work mit unseren QuickStart Workshops

    B. hilfreich, um SAFe Agile Release Trains zu gestalten, Arbeitsabläufen zu optimieren und Lean-Verbesserungen durchzuführen. Auch unsere Wertstromanalysen machen wir mit Ihnen gemeinsam, denn wir wollen Ihnen dabei helfen, eine Veränderung aus eigener Kraft hinzubekommen. Baustein: Prototyp ihres Frameworks Ganz gleich ob Scrum, Kanban, SAFe, LeSS, Design Thinking etc.: Wir fangen mit Ihnen an.

  • «Agile Skalierung ist der nächste logische Schritt.»

    Altes Denken behindert oftmals leane Effekte – eine neue Fachsprache sorgt für bewusstes neues Denken. Wie sieht dein Idealbild einer agilen Zukunft aus? Wir sind viel stärker in der Gestalterrolle, jeder Einzelne ist involviert, alle Teams sind «empowered», der Kunde ist fest im Projektteam und das gesamte Management ist Teil des agilen Wertstroms und sorgt für optimale Rahmenbedingungen.

  • Was ist agile Skalierung?

    Als „Brockhaus“ für „Business Agility" integriert SAFe viele agile Frameworks, unter anderem auch Lean Startup, Lean Budgeting, Design Thinking u.a. Eine Scaled Agile & Lean Lösung ist individuell und entsteht in der eigenen Organisation. Kein Scaled Agile Framework ersetzt das eigene Organisationsdesign und die eigene Organisationsentwicklung.

  • What does management mean in the agile world? Malte’s thoughts.

    Management in General What is management for you? Malte: In my opinion, management is setting the stage for work. If we approach it from that angle, we also might think about what management does and who does it. I also like the word “self-management”. But teams often only see the “self”-part and forget about the “management”-part. Who does the management then?

  • SAFe 6.0 for Architects Training (ARCH)

    Dieser Kurs richtet sich an leitende technische Mitarbeiter, die die Rolle von System-, Lösungs- und Unternehmensarchitekten in Lean-Agile-Unternehmen verstehen wollen.