• SAFe 6.0: Mehr Fluss und Business Agility im Scaled Agile Framework

    Im Fundament von SAFe 6.0 werden die beiden Elemente Lean und Agile als Paar hervorgehoben. SAFe unterstreicht außerdem noch stärker die Bedeutung von Haltung, Werten und Prinzipien. Oben auf dem SAFe-Poster hebt SAFe 6.0 das Ziel “Business Agility” hervor.

  • Wirtschaftlichkeit für Ihre Wettbewerbsfähigkeit

    Nutzen Sie Kennzahlen und Methoden wie Lean und Agile, um die Effizienz ihrer Arbeit zu verbessern, Prozesse zu optimieren und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren?Nutzen Sie Methoden wie z.B. Kanban oder Gantt, um Arbeit zu organisieren und den Ressourceneinsatz zu verfolgen und steuern?

  • Agiles Arbeiten und Positivität im Coaching

    Wir freuen uns jetzt schon darauf, dieses neu erworbene Wissen und diese positive Erfahrung mit interessierten Menschen zu teilen 😊 Falls ihr Lust habt, kontaktiert uns gerne: Über die Autorinnen: Caroline Haußmann ist Agile Coach und Change-Management-Expertin bei wibas.

  • Malte ist Speaker auf der GOTO Aarhus 2022

    Am Ende möchte ich beide Welten zusammenführen: Wir wissen, was Management für uns tun kann, um agil zu sein. Aber ich hoffe, dass wir am Ende auch wissen, was wir umgekehrt für das Management und die Organisation tun können." Vortragsfolien zum Anschauen: Hier stehen die Folien zum Vortrag "Managers aren't THAT stupid".

  • Agile Usergroup Rhein Main am 07.03.24: Agile Transformation

    Sie ist Expertin für Scrum, agiles Organisationsdesign und Change Management. Caroline wird von ihren Kund:innen auf Management- und Mitarbeitendenebene für ihre breite Erfahrung im Umgang mit komplexen Fragestellungen sehr geschätzt.

  • Malte ist Speaker auf der GOTO Copenhagen 2022

    At the end, I would like to put both worlds together: We know what management can do for us to be agile. But at the end, I hope we also know what we can do for management and the organization the other way round."

  • Neuausrichtung mit Erfolg: Wie unsere Expertise Ihre Transformation dynamisiert und Ergebnisse liefert.

    Change Management hilft, diese Anpassungen systematisch und konform umzusetzen. Kundenorientierter Prozessverbesserung: Bei Feedback oder Beschwerden von Kunden bezüglich bestimmter Produkte oder Dienstleistungen kann Change Management eingesetzt werden, um Prozesse kundenfreundlicher und effizienter zu gestalten.

  • Was ist eine agile Organisation?

    Eine "agile Organisation" bezeichnet eine Organisation, die sich der Prinzipien von Lean und Agile bedient, um schnell und flexibel auf Veränderungen und neue Anforderungen im Markt reagieren zu können. Wieso ist eine schnelle und flexible Reaktion auf den Markt so wichtig?

  • Organisatorische Resilienz

    Methoden und Werkzeuge aus den Bereichen Führung, Agilität und Lean dabei, effizient und flexibel zu handeln – und Ihre Organisation resilient aufzustellen. Checkliste: Wie sieht es bei Ihnen mit organisatorischer Resilienz aus?

  • Wenn härteres Arbeiten nicht die Lösung ist …

    Kanban im Portfolio-Management Auf Portfolio-Ebene hilft Kanban, eine klare Übersicht über alle laufenden und geplanten Vorhaben zu schaffen. Dies ermöglicht es dem Management, fundierte Entscheidungen über Prioritäten und Resourcen-Allokationen zu treffen.