• Scrum Master’s Tip: Mit dem ‘Done Game’ die Definition von Fertig verbessern

    Fragt das Team, welche Kriterien “bald” oder “demnächst” relevant sind, also wichtig, aber erst in einer zukünftigen Sprint-Definition von “fertig” enthalten sein können. Fragt das Team, welche Kriterien “später” relevant sind, also wünschenswert, aber nicht kritisch für die Definition von “fertig”.

  • Was ist eigentlich dieses “Produkt”?

    Das agile Arbeiten unterstreicht den Fokus auf die Frage „was ist ein Produkt?” Darauf finden sich erstaunlich selten Erklärungen, die meisten bauen darauf auf, dass das schon irgendwie bekannt sei.

  • Agile Transformation: Wann kann sie für Unternehmen sinnvoll sein?

    Agile Coach Ausbildung Eine Organisation, die eine agile Transformation anstrebt, braucht agile Coaches als Unterstützung und Lotsen der Organisation. Um eine gezielte Entwicklung von Mitarbeitern zu agilen Coaches zu vollziehen, bietet sich eine Agile Coach Ausbildung an.

  • Agile Requirements Management Workshop

    mit dem Produktvision-Board Releaseplanung und Produkt-Roadmap Den Releaseplan überwachen und Releasedaten prognostizieren Agile Anforderungen User Story-Schreiben Epics und Requirements Breakdown Akzeptanzkriterien, Definition of Done und Nichtfunktionale Anforderungen Schätz-Techniken Definition of Ready Agile Priorisierungstechniken (Magic Prioritisation) Agile Produktplanung Product Boards Personas

  • Flipcharts eines Agilisten: Scrum Flow

    Agil ist ja nicht ohne Struktur. Beginnen wir mit den Artefakten. Vision, Product Backlog, Sprint Backlog, Sprint Ziel, Inkrement und Definition of Done werden erläutern und in die Abbildung integriert. 4. Schritt Die Events Planung 1, Planung 2, Daily Scrum, Refinement, Review und Retrospektive werden in das Bild integriert und in groben Zügen erklärt.

  • Coaching und Agilität

    In agilen Teams wird ordentlich rum-ge-coacht. Mindestens drei Rollen sind mit Coaching beschäftigt. Anlass für mich, mal eine Übersicht zu zeichnen und eine Abgrenzung der Rollen anzubieten. Diese drei Rollen betrachte ich: Agility Master Agile Coach Personal Coach Für die agile Methode Scrum ist die Rolle des Scrum Masters klar beschrieben.

  • Agile Usergroup Rhein-Main Februar 2023: Coaching Dojo

    Organisatoren: Caroline Haußmann ist Enterprise Agile Coach bei wibas und begleitet seit vielen Jahren Kund:innen in agilen Transformationen. Sie ist Expertin für agiles Organisationsdesign und Organisation Change Management.

  • Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?

    Die Praxis zeigt uns aber, dass sich Kanban sehr gut mit „Agilität“ vereinbaren lässt, Teams, die sich an agilen Werten und Prinzipien orientieren, also produktiver werden. Schwieriger wird die Sache schon bei Scrum: Scrum ist ja per Definition ein agiles Framework, das bedeutet also, dass wer Scrum anwendet, per Definition agil sein muss. – in der Theorie soweit stimmig.

  • SAFe® Simpler and Clearer: More Fokus and Separation of Core and Guidance

    Call us Curious about how Lean-Agile or SAFe can benefit your organization? Let’s take the next steps together. Whether through consulting or tailored SAFe training, wibas offers customized workshops and hands-on support for Lean-Agile and the SAFe framework. Our experienced coaches are ready to guide you and your team on the journey to a successful agile transformation.

  • SAFe und OKR kombinieren

    Des weiteren bietet das Framework moderne partizipative Ansätze zur Definition und Anpassung von Budgets auf vierteljährlicher Basis. SAFe verwendet den Begriff „strategisches Thema“ für die Definition der Geschäftsziele. Diese sollten so formuliert werden, dass der beabsichtigte Unterschied zwischen dem Jetzt und der Zukunft deutlich erkennbar ist.