• Malte ist Speaker auf der GOTO Copenhagen 2022

    Zusätzlich: Certified Scrum Product Owner Schulung bei Malte besuchen Im Rahmen der Konferenz GOTO Copenhagen 2022 hält Malte auch eine Masterclass, eine offizielle Certified Scrum Product Owner Schulung am 6. und 7. Oktober. Die Schulung findet auf Englisch statt.

  • Was ist Scrum?

    Das Product Backlog Refinement ist mehr als ein Ereignis Das Product Backlog Refinement wird immer wieder als Scrum Ereignis aufgeführt, tatsächlich arbeitet aber der Product Owner während des gesamten Sprints an der Verfeinerung des Product Backlogs. Dies macht er typischerweise nicht alleine, sondern in Zusammenarbeit mit Stakeholdern und den Entwicklern.

  • Certified Agile Leader (CAL 1)

    Dieses Training ist für Executives, Manager und Führungskräfte aller Ebenen Scrum-Master, Product Owner, Agile Coaches Projekt- und Teamleiteralle, die in einer agilen Organisation führen und gestalten wollen Agile Leader Inhouse-Schulung Sie suchen nach einem Training für agile Führung nur für Ihre Organisation? Jan hilft bei Inhouse-Schulungen gerne weiter.

  • SMART Ziele in Scrum

    Zum einen wird das Product Backlog gemeinsam vom Product Owner und dem Umsetzungsteam erstellt – um eine gemeinsame Akzeptanz der Einträge zu Erreichen. Zum anderen zieht das Team eigenverantwortlich und nach eigenem Ermessen die Product Backlog Einträge in den Sprint.

  • Gute Produkte entstehen außerhalb des Büros

    Als Senior Product Manager bei der Reifeisen Gruppe kümmert sich Andreas Edler vor allem darum, wie der Entwicklungsprozess eines neuen Produktes im Mobile-Banking optimiert werden kann. Im Bankensektor nicht immer ganz einfach auf Grund der Geheimhaltungsrichtlienien und der starre Strukturen. Doch sogar im Bankensektor ist es zu schaffen Feedbackzyklen kleiner und schneller zu machen.

  • Was ist ein Gemba Walk?

    Gemba Walks existieren auch in SAFe®. Im skalierten agilen SAFe© Framework beispielsweise nutzt das Product Team Gemba Walks um zu erfahren, wie die Stakeholder innerhalb ihrer operational Value Streams arbeiten. - Dies natürlich mit dem Ziel, diese Arbeitsweise durch das so entstandene bessere Verständnis zukünftig noch besser unterstützen zu können. Was ein Gemba Walk ist und was er nicht ist.

  • SCRUMpelstilzchen

    Als am nächsten Tag das Product Owner Männchen kam, stellte sie ihm klärende Fragen wie „heißt du Malte?“ oder „heißt du Lutz?

  • Agile Myths: User Stories – a mandatory format for Scrum Teams?!?

    And product backlog entries can be written by anyone and brought to the product owner.

  • SAFe® Simpler and Clearer: More Fokus and Separation of Core and Guidance

    Feedback Systems: This article explains how feedback systems can be implemented and used within SAFe to gather quick and valuable market insights and integrate them directly into product development. Product Innovation: This article explores how SAFe supports companies in fostering innovation processes and continuously adapting their products to market demands.

  • Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.

    Jetzt startet erst einmal Training mit den “Lean-Agile Change Agents”, den “Executives, Managers, and Leaders” allen, die für die Einführung von SAFe positive Effekte haben können. Ich verweise an dieser Stelle schon mal auf einen Fehler: Nur die “Manager” von heute trainieren. Am Ende der ersten Gerade wird die Wertschöpfung evaluiert, sehr sinnvoll, wie ich selbst auch beschrieben habe.