• Flipcharts eines Agilisten: INVEST

    Häufig fragen Teams, Product Owner oder Stakeholder “Was sind denn eigentlich Eigenschaften eines guten Product Backlog Items?” Bei der Beantwortung dieser Fragen, kann das Akronym INVEST als Gedächtnisstütze weiterhelfen. INVEST kommt aus dem Englischen und steht für Independent, Negotiable, Valuable, Estimated und Tested. Im einzelnen ist damit folgendes gemeint.

  • OKR Practitioner Training

    Als Führungskraft, Manager, Teamleiter, Product Owner oder Scrum Master interessieren Sie sich für das OKR Modell und suchen nach praxisnahen Beispielen? Dann werden Sie mit uns zum OKR Practitioner.

  • Agile Mythen: User Stories – Pflichtformat in Scrum?!?

    Und Product Backlog Einträge kann bekanntlich jeder schreiben und an den Product Owner herantragen.

  • Individuelle Skalierung: Wir gestalten gemeinsam, was zu Ihnen passt

    So bietet SAFe z.B. als ein Muster das „Planning Interval“, das eine dem Sprint übergeordnete Kadenz birgt. LeSS bietet als ein Muster einen Product Owner für mehrere Teams, den die Teammitglieder dann in seinem Anforderungsmanagement unterstützen. Beides sind gute Ideen – es kommt darauf an, was auf die spezifische Situation und was zum Unternehmen passt.

  • Agile Rollen

    Vom Agilen Coach, über den Scrum Master, den Product Owner bis hin zum Agility Master – hier werdet ihr aufgeklärt, was die Aufgabenfelder dieser Rollen betrifft. Welche Rollen kommen in den agilen Frameworks vor? Die häufigsten Rollen, die man so trifft sind Scrum Master und Product Owner. Dazu kommt oft ein agiler Coach. Manchmal ist statt eines Scrum Masters auch ein Agility Master da.

  • Teams bei wibas stellen sich vor

    Mit Tina als Product Owner, Lutz, Timo, Yvonne und Daniel haben wir uns zu einem high-performing-Team gearbeitet. Was wir lieben? Gemeinsame Ideen entwickeln und Probleme (für unsere Kunden) lösen. Wir sind das behive Team.Behive ist die Mischung aus Bienenstock (engl.: beehive) und Verhalten (engl.: behave). Was das soll?

  • Wie gehen Verträge mit Scrum?

    Während der Herstellung des Gewerks arbeitet der Auftraggeber als Product Owner und spezifiziert bzw. detailliert kontinuierlich die Anforderungen an das Produkt, prüft die Inkremente und schärft mit den Erkenntnissen aus den Sprint Reviews die Anforderungen und das Produkt. Gegebenenfalls hat der Auftraggeber zu Beginn eines Scrum-Projekts nicht die Fähigkeiten als Product Owner zu arbeiten.

  • SAFe 6.0 for Teams Training (SP)

    Das Training richtet sich an: alle, die SAFe kennenlernen und erleben wollenTeammitglieder, die Lean und Agile im einem skalierten Umfeld anwenden alle Mitglieder eines Agile Release Train, die sich auf den Start vorbereiten (Teams, Product Owner, Scrum Master, Produktmanager, Business Owner, Teamleiter und Abteilungsleiter) Abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis Wie alle unsere agilen Trainings

  • Scrum: Framework für Entwicklung mit agilen Teams

    Das Scrum Team – Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam – managt gemeinsam und eigenverantwortlich ihre Arbeit im Sprint.

  • Unser 1. POPM BarCamp: der Content Authority Austausch

    (SAI) und entwickelt dort das SAFe® Framework im Bereich Product und Solution Management weiter. Luke war schon ein paar Tage vor dem POPM Barcamp bei wibas in Darmstadt, um eine sogenannte Masterclass zum neuen SAFe® Training Agile Product and Solution Management (APSM) zu halten. So, aber zurück zum Thema.