• Kanban Set Up Guide

    We come as Flow Master, i.e. as an Agility Coach who understands Kanban and facilitation. As Flow Master we support moderately and bring in techniques such as board design. Or in short: As Flow Master we moderate, the team designs its Kanban. Kanban lives from the people who use it.

  • Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.

    Daher benötigen sie auch keinen Scrum Master (Scrum) oder Service Delivery Manager (Kanban). Es ist leicht vorstellbar, dass die Oberchef:innen (selten habe ich ein so schönes Wort „gegendert“) auch keine Zeit haben. Daher ist es höchst unwahrscheinlich, dass sie im LACE-Team mitarbeiten.

  • Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links

    Scrum ist für Teams mit 3-9 Personen konzipiert. Was tun, wenn Projekte oder Einheiten größere sind? Scaling Agile und Scaling Scrum bieten hierfür Lösungen. Im Buch "Organisation in einer digitalen Zeit" beschreiben Malte Foegen und Christian Kaczmarek, wie sich agile Prinzipien auf große Projekte, Einheiten oder ganze Organisationen übertragen lassen.

  • Scrum Visualisierung – Einfach und Schritt für Schritt erklärt

    Daher gebe ich hier eine Scrum Visualisierung Schritt für Schritt Anleitung, die dir helfen soll, typische Scrum Begriffe selber darzustellen. Scrum Visualisierung Schritt für Schritt erklärt Warum ist Visualisierung eigentlich wichtig? Visualisierung ist ein wichtiges Hilfsmittel für unsere Wahrnehmung. Durch reines Lesen nehmen wir nur 10 % des Inhalts auf.

  • Über Design Thinking, Scrum, Kanban und Maslows Hammer.

    Scrum zum Beispiel: Eindeutig beschrieben, ausgereifter, nachvollziehbarer. Wir nennen das dann „Maslows Hammer“.

  • Agile Mythen: User Stories – Pflichtformat in Scrum?!?

    Und müssen Scrum Teams Anforderungen im User Story Format dokumentieren? Machen sie sonst keinen „richtigen“ Scrum? Was sagt denn der Scrum Guide? Wenn das User Story Format Pflicht ist für Scrum Teams, dann müsste das im Scrum Guide stehen. Pragmatisch wie ich bin, habe ich also die Worte „User Story“ in die Textsuche des Scrum Guides eingegeben und keinen einzigen Treffer bekommen!

  • Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Scrum of Scrums). Abbildung 2: Verzahnte Scrum Teams bei Large Scaled Scrum (LeSS) Die Prüfung von LeSS-Großprojekten basiert auf dem Vorgehen zu Scrum-Projekten. Die Ergänzungen bzw. Erweiterungen zu Scrum-Projekten sind bei der Prüfungsplanung entsprechend zu berücksichtigen.

  • Unser Service Team – Erfolgsgeschichte über Verantwortung und Selbstorganisation

    Aktuell besteht das Team aus acht Teammitgliedern und einem Agility Master. Gemeinsame Events wie Dailies und wöchentliche Retrospektiven sind Teil der gemeinsamen Agenda. Jeder fängt mal klein an Bereits vor der Gründung des Service Teams gab es Werkstudenten bei wibas. Diese unterstützten andere Mitarbeiter bei ihren Aufgaben oder versorgten unsere Schulungsteilnehmer mit Kaffee.

  • Advanced Certified Scrum Product Owner Training (A-CSPO)

    Dann ist unsere Ausbildung zum Advanced Scrum Product Owner (A-CSPO) für dich genau das Richtige. Hier wird der Methoden-Werkzeugkasten erweitert und damit deine Wirkung erhöht. Natürlich mit offiziellem Zertifikat der Scrum Alliance. Voraussetzung ist eine Zertifizierung als Certified Scrum Product Owner (CSPO).

  • Agile Grundlagen: Individuelle Workshops zum QuickStart

    Scrum Grundlagen: 1-2 tägiger Einstieg in Scrum Kanban Grundlagen: 1-2 tägiger Einstieg in Kanban Agilitäts-Workshop: Überblick über agile Frameworks und wann was wo nützlich ist Agile Requirements Management: Vertieftes Product Backlog Management Cocktails mixen mit Scrum: die Verbindung von Scrum erleben, Teaming und Spaß Jetzt Grundlagen-Workshop anfragen 1-2 Tage Zum Wunschtermin, am Wunschort