Ergebnisse zu Ihrer Suche: business value
-
SAFe 6.0: Improved Flow and Business Agility in the Scaled Agile Framework
Speeding Up Value Flow in SAFe 6.0 – on all levels Building a Stronger Foundation for Business Agility Adding OKR to SAFe 6.0 Agility across the Whole Business Making Roles and Terminology Clearer in SAFe 6.0 Bringing AI, Big Data, and Cloud Concepts into SAFe 6.0 1. Speeding Up Value Flow in SAFe 6.0 A major update in the Scaled Agile Framework 6.0 is the focus on speeding up value flow.
-
SAFe® wird einfacher und verständlicher: mehr Fokus und Trennung von Kern und Hilfe
Business Value: Dieser Artikel bietet praktische Anleitungen, wie Unternehmen innerhalb des SAFe-Frameworks den Business Value in den Vordergrund stellen und messen können. Fazit: Mehr Struktur und Übersicht für einen erfolgreichen SAFe-Einsatz SAFe 6.0 stellt einen Werkzeugkasten bereit, um eine Lean-Agile-Organisation zu gestalten, bzw. Business-Agilität zu erreichen.
-
SAFe® Simpler and Clearer: More Fokus and Separation of Core and Guidance
Business Value: This article provides practical guidance on prioritizing and measuring business value within the SAFe framework. Conclusion: Enhanced Structure and Clarity for Successful SAFe Adoption SAFe 6.0 provides a comprehensive toolkit to design Lean-Agile organizations and achieve business agility.
-
Why Kanban makes a difference for managers
Lean and Kanban: efficiency through continuous improvement In the business world, the term ‘flow’ has a more specialised meaning, especially in the context of Lean and Kanban.Lean management, which originally comes from automotive production, attempts to reduce waste, i.e. to eliminate non-value-adding process steps. – Be it unnecessary waiting times, superfluous work steps or overfilled warehouses
-
How-to WSJF-prioritization: So klappt der Workshop
Dabei zeigt sich die Stärke der Selbstorganisation:Der Business Value wurde tendenziell von den Stakeholders aus den Unternehmensbereichen vergeben, also haben sich zeitweise an einem Tisch viele Stakeholders zusammen gefunden. Time Criticality, Opportunity Enablement/Risk Reduction wurden etwa gleichermassen von den Stakeholders und POs geschätzt.
-
Neuer Scrum Guide – Was sich geändert hat
Erst wenn wir den Inhalt nach Business Value auswählen und über einen Mehrwert für den Kunden sprechen, gelingt es uns ein Sprint Ziel zu formulieren. David bringt im folgenden Video seine Gedanken zum Sprint Ziel zum Ausdruck. https://www.wibas.com/blog/wp-content/uploads/2016/07/SprintZiel_David.mp4 Wie denkt ihr über die Änderungen im Scrum Guide?
-
Improving delivery capability through flow
Value Stream and Team Structures Workshop A Value Stream and Team Structures Workshop (in SAFe® Value Stream & ART Identification Workshop) is the first step to get your organisation on the journey of flow optimisation.
-
When working harder is not the solution …
This risk can be minimized by considering the entire value chain. For the use of Kanban, this can mean, among other things, using Kanban across several levels.
-
Identifiziere Value Streams und Agile Release Trains
Identifizieren Sie Value Streams und Agile Release Trains im Value Stream Workshop: dies ist ein Schlüsselevent für eine erfolgreiche SAFe Implementierung. Maximieren Sie die Wertschöpfung durch ein effizientes Design Ihrer Value Streams und ARTs. Identifiziere Value Streams und Agile Release Trains im Value Stream Workshop 2 TageNutzen Sie unsere Expertise für einen maßgeschneiderten Workshop.
-
Wie viele Value Streams gibt’s und wozu?
Wer behauptet, dass das Value Streams simpel seien, der wird schlicht nicht der realen Komplexität gerecht, die solch einer Organisationsgrösse inhärent ist. Aber beim Fliegen ist es auch so: Nur weil Du einen Film darüber gesehen hast, kannst Du es noch nicht selbst 😉 Und wie viele Value Streams gibt es bei Dir? Wie steht es um die Idee der Value Streams in Deinem Unternehmen?