• Neue Rahmenbedingungen –Schlanke und nutzenorientierte Umsetzung 

    ISO 9001, um indem wir ein cross-funktionales Team aufbauen, welches die Relevanz und Aktualität der Richtlinie prüft. Anforderungen an die Organisation werden somit kontinuierlich reduziert, sodass sich die Qualitätserhaltung harmonisch in den Arbeitsalltag integriert und die Organisation weiterhin lieferfähig bleiben kann.

  • Erfahrene Projektleiter für Ihre Herausforderungen

    Besonders in Veränderungsvorhaben bringen sie wertvolle Erfahrung mit, um Teams und Organisationen durch den Wandel zu führen. Ob agile Vorgehensweisen, klassische Methoden oder hybride Ansätze – unsere Projektleiter kombinieren das Beste aus beiden Welten und sorgen so für eine optimale Steuerung und Umsetzung Ihrer Projekte.

  • Wir gestalten Ihre Führungskräfte-Entwicklung für eine moderne Arbeitswelt

    Dazu gehören u.a. die Themen Personal-Entwicklungsgespräche, Feedback, Incentivierung, Entwicklung von Teams, Konflikt-Management, Feedback, Resilienz. Coaching und Mentoring Neben Schulungsformaten sind Coaching und Mentoring ein erfolgreicher Weg für die Weiterentwicklung von Führungskräften.

  • Führen lieferfähiger Organisationen im Wandel

    Mit selbstorganisierten Teams und ständigem Wandel stellt sich die Frage oft neu: Was bleibt meine Aufgabe, und wo lasse ich das Team entscheiden?In diesem Module gehen wir auf das Thema Entscheiden persönlich und praktisch an. Sie lernen, wie Sie Prioritäten setzen, Entscheidungen sicher treffen und klare Delegation schaffen.

  • Agile Leader

    Sie erhalten das passende Handwerkszeug, um mit Ihren Teams an Themen wie Befähigung, Ermächtigung und Selbstorganisation zu arbeiten. Inhalte der Agile Leader Schulung Am besten lernt man Agilität, indem man sie erlebt. Darum ist dieses Training ein Mix aus interaktiven Übungen, Simulationen und Reflektionen, das agile Führung vermittelt – ganz ohne Folienschlacht.

  • Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement: die Erfahrungen der wibasianer

    Manchmal greift Lutz auch darauf zurück, sich selbst über Nachrichten-Apps Mitteilungen zu schicken, etwa in Form einer Sprachnachricht über Microsoft Teams oder einer E-Mail an sich selbst. Ein Vorteil seines Systems liegt für Lutz darin, dass er stets im Blick hat, welche Aufgabe als nächstes ansteht.

  • Was gehört zum Start einer agilen Transformation?

    Notwendigkeiten in der Praxis: Wir müssen die Arbeit in agilen Teams anbieten, weil wir eine hohe Abgangsquote unserer Mitarbeiter:innen feststellen. Diese äußern den Wunsch nach mehr Selbstorganisation in den Teams. Oder: Wir erhalten von unseren Kund:innen die Rückmeldung, dass wir auf Änderungswünsche am Produkt zu langsam reagieren.

  • Wie sieht der Bewerbungsprozess bei wibas aus?

    Wie die Bewerbung beginnt Wenn du dich entschieden hast, uns eine Bewerbung zu schicken (bitte möglichst an bewerbung@wibas.com – das ist dann für alle DSGVO-konform), nimmt jemand aus dem Recruiting-Team (hier siehst du wer das sein könnte: https://www.wibas.com/de/recruiting-stellt-sich-vor) möglichst schnell Kontakt mit dir auf.

  • Ikigai – noch so ein japanisches Wort

    Hinter Ikigai stehen Themen wie Zufriedenheit, Selbstverantwortung, Motivation und Potenzialentfaltung, die für Individuen ebenso wichtig sind wie für Teams und Organisationen. Woher kommt Ikigai? Der Begriff Ikigai kommt aus Okinawa, einem Ort in Japan, an dem weltweit die meisten hundertjährigen Menschen leben.

  • Retrospektive auf die Zukunft – unser Bericht vom path.finder Festival

    Die Organisatoren des intrisify-Teams haben uns schon einige Monate vorher gefragt, ob wir Impulse, Gesichter und Stimmen zum path.finder Festival beitragen möchten. Möchten wir natürlich. Denn wir sind nicht nur dabei, sondern sogar offizieller Reisepartner für das Festival. Frank (@frankwibas) und Vincenzo (@VincenzOrga)machen den Auftakt.