• Non-Profit goes Agile in Africa – Vortrag auf dem Scrum Day

    Darüber hinaus ließen sich mehrere Techniken, die man für Meetings und Workshops gut kennt, in der Schulorganisation einsetzen: – Timeboxing bei Weekly und Monthly Meetings – Ball-Point Game als Team-Building Event – Retrospektive-Formate als Impuls für Reflexion und kontinuierliche Verbesserung – Postcard from the Future für einen Visions-Workshop In den kommenden Monaten soll der “Lean Impact” Ansatz

  • Die Anziehungskraft einer agilen Organisation

    Dadurch steht das Team auch im Fokus und übernimmt Aufgaben selbstverantwortlich.

  • Konflikt: Ja, bitte!

    Folge: Die Arbeit ist nicht fertig, Petra redet nicht mehr mit Max, eine unproduktive Stimmung wird ins Team getragen. Wie kann mein Beitrag als Scrum Master aussehen? Zurück zum Anfang: «Du hast schon wieder deinen Job nicht gemacht …», heißt: Wir haben unfertige Arbeit. Was aber will Max damit sagen, was fehlt ihm wirklich?

  • Begleite mich: 1 Woche als Specialist Consultant

    Damit das erlernte Wissen gleich angewendet wird, geben wir den Teilnehmer ein Tool an die Hand, um ein agiles Experiment für ihre Teams zu konzeptionieren. Am Ende des Tages bekommen mein Kollege und ich in der Retrospektive sehr positives Feedback – das ist der schönste Lohn für die Anstrengung!

  • New Work: Verstehen und Gestalten

    Zudem erhältst du praxiserprobte Techniken mit denen du diesen Bereich für dich, dein Team, deine Abteilung oder gar deine Organisation verbessern kannst. Die Beschreibung der weiteren Folgen findest du über die Podcast-Plattformen unten.

  • Unsere Werte sind uns wichtig.

    Dennoch haben wir uns irgendwann gefragt: Was zeichnet uns aus, wofür wollen wir als Organisation, als Team und auch ganz persönlich stehen? Herzblut, Ehrlichkeit, eine lernende und adaptierende Organisation zu sein, Teaming und Co-Kreativität sind uns besonders wichtig. Was das „in echt“ bedeutet, zeigen diese ganz individuellen und persönlichen Beispiele aus unserem Alltag.

  • Scrum Grundlagen

    Diese Themen werden behandelt: Erster Überblick über Scrum (Prozeduren, Rollen, Artefakte) Agile Werte und Prinzipien als Grundlage für Scrum Aufgabenaufteilung in Scrum Projekten Selbstorganisation und kontinuierliche Verbesserung selbst erleben Erste Schritte zur Etablierung von Scrum Teams Zwei Tage für den Transfer in Ihr Unternehmen Während dieses zweitägigen Scrum Workshops erlernen Sie die Prinzipien

  • Scrum Visualisierung – Einfach und Schritt für Schritt erklärt

    Visualisierung ist ein wichtiges Hilfsmittel für Scrum Teams, um über dasselbe zu reden, Entscheidungen zu treffen, Abläufe dazustellen, anderen Scrum zu erläutern usw. Aber selber zeichnen ist nicht gerade einfach und die Aussage „Übung macht den Meister“ ist wenig hilfreich.

  • SAFe 6.0: Mehr Fluss und Business Agility im Scaled Agile Framework

    Dieser Ansatz unterstützt, dass Teams an den richtigen Prioritäten arbeiten und einen Wert schaffen, der mit der allgemeinen Vision und Mission des Unternehmens übereinstimmt. 4.

  • Mein Praktikum bei wibas! Sechs Fragen, eine Post-it-Story.

    Hier bei wibas habe ich ein sehr interdisziplinäres und offenes Team kennengelernt. Gerade durch die unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Professionen entstehen die wirklich guten Ideen. Ich merke immer noch, dass es viele spannende Bereiche gibt, mit denen ich bisher wenig Berührungspunkte hatte.