• “Promoting Agile inside Organisations: Talk & Workshop” at the Agile Munich user group

    Community of Practice, training and coaching of teams and middle management levels to ensure a wider adoption. There was a lively, knowledgeable discussion and workshop with fellow Agilists. Further to those already presented, more ideas and suggestions for promoting agile were discussed.

  • Status Quo Analyse: Machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft

    Hierbei sprechen wir mit verschiedenen Hierarchieebenen von Führungskräften bis hin zu operativen Teams und weiteren relevanten Rollen. Die Auswahl von repräsentativen Interviewpartnern gestalten wir gemeinsam. Die Auswahl hängt stark von den Themen und den Organisationseinheiten ab, die in der Analyse beleuchtet werden.

  • Flipcharts eines Agilisten: Agiler Eisberg

    In der Regel bedarf es eines zweitägigen Workshops, um ein Team agil aufzusetzen. Diese zu meistern ist jedoch eine große Herausforderung. Kulturebene Die Kulturebene befindet sich unterhalb der Wasseroberfläche, da diese von außen nicht ohne weiteres wahrzunehmen ist, jedoch im Wesentlichen Haltung, Handeln und Verhalten bestimmt.

  • Agile Mythen: User Stories sind Product Owner Aufgabe

    Mich würde abschließend noch interessieren, wer schreibt denn in eurem Scrum Team Product Backlog Einträge?

  • Führungskräfte Trainings für den Kulturwandel in Ihrer Organisation

    Als Coach: Unsere umfassende Certified Agile Coach Ausbildung gibt Ihnen ein breites Spektrum von agilen Framework und Techniken an die Hand, um Teams und Einheiten bei ihrer Agilität zu unterstützen. Als Change Agent: Wie ein agiler Change gelingt erfahren Sie in dieser praxisnahen Certifed Agile Change Manager Ausbildung.

  • Innere Wachstumsprozesse als Teil gelingender Transformationen

    Wir fangen also an, Strukturen zu hinterfragen, Prozesse neu zu denken, mehr Verantwortung an Teams und Individuen zu geben. Aber was macht das mit den Teams und mit den Individuen in der Organisation? Die Strukturen der Organisation haben sich oft über Jahrzehnte hinweg entwickelt. Womöglich wird der primärer Zweck der Organisation heute auf eine andere Art und Weise erfüllt.

  • SAFe 6.0: Improved Flow and Business Agility in the Scaled Agile Framework

    It helps organizations to gain insights into implementing business agility not only within their development teams but also throughout the entire organization. 5. Making Roles and Terminology Clearer in SAFe 6.0 To optimize the Scaled Agile process, SAFe 6.0 further clarifies the responsibilities of various roles within the framework.

  • Was ist Design Thinking?

    Agile Teams setzen diese Methode ein, um Innovationen anzustoßen, neue Ideen zu entwickeln und Probleme zu lösen. Das Ergebnis sind Lösungen, die Kunden wirklich begeistern. Wie funktioniert Design Thinking?Schritt 1: Um eine passende Idee zu finden, versuchen Sie in der ersten Phase herauszufinden, welches Problem Sie mithilfe von Design Thinking lösen wollen.

  • Maltes Vortrag über Scrum oder Kanban – was ist besser?

    Kanban beginnt mit dem, was die Teams gerade tun, und wird durch inkrementelle Änderungen besser. Besprechungen können unterschiedlich getaktet sein. Die Arbeit kann Punkt für Punkt abgearbeitet werden. Inkremente sind unabhängig von einem Rhythmus und können geliefert werden, wenn sie fertig sind. Malte sagt, dass Scrum besser ist als Kanban.

  • Daily Scrum: Und was ist deine Behinderung heute?

    Das Scrum Team nutzt vorbildlich die beliebten 3 Daily Scrum Fragen: Helfen diese Fragen im Daily Scrum oder engen sie ein? Das Daily Scrum & Fragen Das klingt dann bei jedem ungefähr so: “ Ich habe gestern das Jira Ticket 116 bearbeitet und dokumentiert. Heute mache ich den Test dazu.