• 1. Kapitel

    In Kapitel 2 wird der gleiche Ablauf aus Sicht von Manfred erzählt. In den weiteren Kapitel werden die Blickwinkel der Teams, der Product Owner und von einzelnen Experten ergänzt und die eigentliche Transformation beschrieben.

  • Operative Restrukturierung: Wertströme und Lieferfähigkeit optimieren

    auf die wichtigsten Unternehmensziele zu richten.WIP-Limits (Work-in-Progress-Limits) vermeiden Überlast und Engpässe und stellen sicher, dass laufende Arbeiten zügig abgeschlossen werden.Priorisierungsmethoden sorgen dafür, dass die wertvollsten Aufgaben zuerst umgesetzt werden.Dezentrale Entscheidungen ermöglichen schnellere Reaktionen und eine höhere Anpassungsfähigkeit an Marktanforderungen. 2.

  • Agile Mythen: Scrum geht immer!

    Scrum geht immer Als Agile Coach liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit darin, Teams mit agilen Arbeitsweisen vertraut zu machen und in deren Umsetzung zu coachen. Dazu gehört für meine Kollegen und mich auch die Frage, ob Scrum für genau dieses Projekt und dieses Team das richtige Framework ist.

  • Scrum: Framework für Entwicklung mit agilen Teams

    Das können Sie in unseren Scrum Master oder Product Owner Trainings. Danach empfehlen wir Scrum Coaching – denn Theorie ist die eine Sache, die tägliche Praxis eine andere. Wenn das große Ziel einer agilen Organisation bereits im Fokus ist, dann steht eine Agile Transformation an und das Coaching der Teams kann gleich in einen übergeordneten Rahmen gesetzt werden.

  • Die wichtigste Regel für die agile Skalierung

    Dank agilem Portfoliomanagement haben wir alle Abhängigkeiten im Griff. So oder so ähnlich schon mal erlebt? Ups. Da hat vielleicht jemand die wichtigste Regel der agilen Skalierung übersprungen. Was ist überhaupt agile Skalierung? Aber der Reihe nach. Bevor wir zur wichtigsten Regel kommen, sollten wir uns einig werden, was agile Skalierung überhaupt bedeutet.

  • Der Arbeitsplatz der Zukunft

    Das Arbeitsumfeld wird zum Katalysator für die Innovationsfähigkeiten des Unternehmens – Arbeitsbarrieren entfallen, organisatorische funktionale Silos werden durch den Einsatz modernster ICT-Technologien und agilen Arbeitsmodellen reduziert. Verringerte Kosten sind hierbei ein wesentlicher, zu berücksichtigender Faktor und Beitrag zum Unternehmenserfolg.

  • Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA

    unter Berücksichtigung abweichender Arbeitsmodelle der vorhandenen Schnittstellen und StakeholderOperativ: Begleitung der Entwicklung durch agile Zusammenarbeitsmodelle entlang der agilen Werte & Prinzipien.

  • Onboarding in Coronazeiten – Agil & Remote

    Wer die Ausführungen zu remote Arbeiten, dem New Work Büro oder agiler Arbeitswelt vertiefen möchte, den lade ich gerne ein, auf dem wibas Blog weiterzulesen. Drei Insider Tipps von mir: New Work Office | Survival remote Kit | Agiler Eisberg

  • Führung von digitalen & agilen Organisationen

    Falle: Muster kopieren, Prinzipien dahinter verkennen Zur agilen DNA kommt man nur, wenn man die agilen Methoden als Startpunkt, nicht als Ende versteht. Dazu muss man die agile DNA (vor-)leben.

  • Agile Mythen: Teams dokumentieren nicht

    Und immer daran denken: Die rechte Seite des agilen Manifests ist auch wichtig! 🙂