Ergebnisse zu Ihrer Suche: de training certified-agile-leadership-cal-2
-
Warum Takt zu Agile dazugehört
Immer wieder lese ich, dass ein Takt den Fluss der Arbeit stört und kein Bestandteil von Agile sind. In einem früheren Post habe ich klargestellt, dass ein Takt ein fester Bestandteil von Agile ist. In diesem Post will ich näher darauf eingehen. Ein Takt hilft, die Regelmäßigkeit vom frühen und regelmäßigen Liefern sowie vom Überprüfen und Anpassen sicherzustellen.
-
Go agile, Wincor Nixdorf
Transition – ganz praktisch Alle Teams werden bei der Umstellung auf agiles Arbeiten durch Agile Coaches unterstützt. Das bedeutet, das nach initialer Schulung in Scrum Grundlagen mit dem Team das eigene Arbeiten in agiler Manier vorbereitet und geübt wird. Der Coach unterstützt dabei den Scrum Master, sich in seine Rolle hineinzufinden.
-
Agile Skalierung – Puls der Zukunft
Webtipp: Zur Gestaltung von agilen Organisationen gibt es zwei bekannte Frameworks: SAFe: Scaled Agile Framework von Dean Leffingwell LeSS: Large Scaled Scrum von Craig Larman
-
Unternehmen sollten nach Value Streams organisiert sein!
Operational Value Stream nach SAFe (9) Auch das Scaled Agile Framework (SAFe) erweckt diesen Anschein. Und es wäre so leicht: Einfach alle bestehenden Unternehmensbereiche nehmen und auf die bestehenden Produkte verteilen. Aber wir wissen es mittlerweile besser: Wertschöpfung folgt nicht nur diesen Produkten, Wissen kann auch auf andere Art Wert beitragen.
-
Effizienzsteigerung durch Wertstromorientierung
Dies beinhaltet die Definition des Anfangs- und Endpunkts des Wertstroms.2. Mapping der aktuellen Wertströme (Ist-Zustand)Alle Aktivitäten, die zur Wertschöpfung beitragen, werden visuell dargestellt. Dies umfasst Prozessschritte, Wartezeiten, Material- und Informationsflüsse sowie Beteiligte.3.
-
Flipcharts eines Agilisten: Von der Vision zur User Story
Schritt 1: Basisvorlage Vorbereitetes Backlog mit Bildern zu Product Vision, Product Canvas, Personas, Product Backlog und Sprint Backlog Schritt 2: Product Vision zu Product Canvas Man erklärt den Weg von der Product Vision zum Product Canvas: Erklärung, dass man für die Zielgruppe aus der Product Vision konkrete Personas bestimmt Diese werden in das Product Canvas mit aufgenommen Für jede Persona
-
Verstärkung wibas Akademie Team
wibas ist nicht nur führend für Beratung und Projekte, sondern auch für Trainings, Schulungen und Events rund um unsere Themen Agilität, Transformation und New Work. Und das wollen wir noch weiter ausbauen! Jetzt direkt bewerben oder Fragen klären? Klicke auf einen der Buttons und lass uns ins Gespräch kommen! Wanted: Auf- und Ausbau der wibas-Akademie.
-
Strategische Neuausrichtung – Geschäftsmodell Re-Design für nachhaltigen Erfolg
Unternehmen, die ihre Wertpositionierung schärfen, gewinnen Klarheit über ihren Markt, optimieren ihre Marktbearbeitung und erhöhen ihre Wettbewerbsfähigkeit. 2. Wertschöpfung: Lieferfähigkeit sicherstellen und nachhaltig gestalten Ein tragfähiges Geschäftsmodell basiert auf einer Wertschöpfung, die wirtschaftlich effizient, verlässlich und anpassungsfähig ist.
-
Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche
Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und stärkt gegebenenfalls die Bindung zwischen Kunden und Unternehmen, da ein kontinuierlicher Austausch stattfindet.Effizienter Ressourceneinsatz & bessere PlanbarkeitDurch kurze Planungszyklen von 2 Wochen (Iterationen) beziehungsweise 10 Wochen (PI) kann SMA Ressourcen effizient und bedarfsgerecht einsetzen und somit Verschwendung minimieren.
-
Unsere agilen Coaches als Unterstützer Ihrer Transformation
Unsere agilen Coaches helfen Führungskräften im 1:1 Coaching, mit neuen Rollen, neuen Führungskonzepten und neuen Führungswerkzeugen (wie z.B. dem Scaled Agile Framework) zurechtzukommen. Beispiel: Coaching eines Agile Release Train Ihr Unternehmen setzt bei einer großen agilen Entwicklung – z. B. eines neuen e-Autos – auf SAFe als einen skalierten agilen Ansatz.