• Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche

    Trotz der beschriebenen Herausforderungen, waren sowohl die „Führungspersonen“ – bestehend aus Business Ownern (BO), Product Management und RTE – als auch die Teams gewillt, sich auf die neue Arbeitsweise einzulassen und sich gemeinsam mit ihrem Unternehmen weiterzuentwickeln.

  • How do you “scale” agility? An interview with Malte Foegen.

    And the management? That’s a team, too. Team for me has something to do with cooperation and pulling on a strand, teams exist at all levels. And what about larger organizations or the next levels? The next level is the same as the first. I think of the divisions simply as teams, and simply ask myself the questions about the cooperation of the teams again – recursively, so to speak. And that’s it?

  • Kanban in a nutshell: impulses to frequently asked questions

    What often happens is that boards are implemented as they are recommended in some management magazine or are already used in other teams in the Orga. Behind this is typically the hope to achieve an ideal state by forcing oneself into a corset of “good practices” of others. This is not how Kanban was intended. However, what is good for others at the time may have a very different effect on you.

  • 1. Kapitel

    Katharina ist auch Trainerin für Change Management Schulungen und sie wird über einen ehemaligen Schulungsteilnehmer in ihre neueste Herausforderung geführt. ____ Szene 1: Die Auftragsklärung Katharina saß an ihrem Schreibtisch, als ihr Telefon klingelte. Sie erkannte die Nummer des Kunden und nahm sofort ab. "Guten Morgen, Katharina hier", begrüßte sie den Anrufer.