• What is agility, anyway?

    Kanban, for example, which can be combined very well with agile working, is also directly oriented to the lean principles; with Scrum, we also talk about the Scrum values: Agile is therefore someone who aligns his actions as best as possible with the values and principles of agile methods. What does the agile manifesto got to do with Scrum?

  • Masterclass Lieferfähige Organisationen

    . ★ ★ ★ ★ ★ Organisation verstehen von Kopf bis Fuß Die Masterclass Lieferfähige Organisationen hat mir eine Vielzahl neuer Aspekte für Change Management aus systemischer Sicht aufgezeigt. Insbesondere das Designrad mit seinen Prinzipien, Aspekten und Werkzeugen ist für mich ein wertvolles Tool zur Analyse und Diagnose und zur Ableitung möglicher Maßnahmen.

  • Teams bei wibas stellen sich vor

    Darüber hinaus gewinnen wir neue Mitarbeiter und begleiten wibasianer auf ihrer persönlichen Reise als Berater für Agilität und Change Management. Wir sind das A-Team. Wir sind Schrauber und Denker, Lernende und Lehrende. Aber auch Biker, Musiker und Segler. Wir sind vier Personen, inklusive Product Owner und Scrum Master.

  • Besser führen und leichter lernen dank Mentoring

    Vor allem mein Mentor half mir durch endlose und scheinbar widersinnige Management Meetings. Wir sprachen über Fremdscham, Ärger und Verwirrung. Er gab mir Tipps, wann Reden besser ist und wann Schweigen, wem ich wie begegne, und wo die Fallen sind. Aufwand für Mentoring Ausgehend von dieser Erfahrung verstehe ich nicht, wie man Mentoring für zu aufwändig oder teuer halten kann.

  • Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.

    Und das Management? Das ist auch ein Team. Team hat für mich etwas mit Zusammenarbeit und an-einem-Strang-ziehen zu tun, Teams gibt es auf allen Ebenen. Und was ist mit größeren Organisationen bzw. den nächsten Ebenen? Die nächste Ebene geht genauso wie die erste.

  • Führen lieferfähiger Organisationen im Wandel

    Wir beleuchten bekannte Systeme wie Management by Objectives, OKRs und KPIs und setzen sie in den Kontext agilen Arbeitens. Wir zeigen, wie Sie Ihre eigenen Erfolgsfaktoren entwickeln und besprechen die Beispiele der Teilnehmenden. Im Fokus steht dabei, wie Ziele und deren Kontrolle zum Erfolg beitragen - denn am Ende zählt die Lieferfähigkeit Ihrer Organisation.5.

  • Kundenstimmen 

    .– Madeleine Allig, Management of Change, Projekt MaZuMo Agile Strategieentwicklung bei E-T-A "E-T-A fand in wibas einen guten Partner, der uns in der Umsetzung unseres Strategieprozesses gerade auf der Prozess-Seite sehr gut unterstützt hat.

  • Kanban kurz und knackig: Impulse zu häufig gestellten Fragen

    Was nämlich gerne passiert, ist, dass Boards ertüftelt werden, wie sie in irgendeinem Management-Magazin empfohlen oder in anderen Teams in der Orga bereits verwendet werden. Dahinter steckt typischerweise die Hoffnung, einen Idealzustand zu erreichen, indem man sich in ein Korsett aus „Guten Praktiken“ anderer zwängt. So war Kanban nicht gedacht.

  • Descaling instead of scaling: Why scaled agility should simplify the organization.

    More “management”. So if more teams are to be added, if entire divisions, business units or even the whole company is to be “agile”, then we need more references! Yes! Right? Does the organization of the organization also have to grow? More agility, fewer references More references, less agility More agility, more references Eh? The cat will bite its own tail.

  • Agile Mythen: Scrum geht immer!

    Erfahrungsgemäß eignet sich Kanban unter anderem auch für Bereiche in denen der Durchfluss die wichtigste Messgröße ist, also zum Bug-Management oder für andere Bereiche, in denen heute mit Ticketing-Systemen gearbeitet wird.