Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean+portfolion+Management
-
Aufbruch ins Unbekannte: Wie ein partizipativer Strategieprozess den Weg
ins agile Arbeiten bereitet
Aufgrund einer langjährigen Erfahrung in Lean Manufacturing und systemischer Organisationsentwicklung schien ein agiler Strategieprozess zur Unternehmenskultur und zu einer partizipativen Erstellung zu passen. Die Strategiearbeit bot sich zusätzlich als ein in sich abgeschlossenes Projekt zum Ausprobieren von Agilität an.
-
Leitfaden zum Aufsetzen eines Kanban
E-T-A setzt seit Jahren Lean in der Produktion ein – und erweitert ihr Können um Agilität. Im Rahmen unserer gemeinsamen Arbeit bei der agilen Transformation treffen sich E-T-A und wibas Kollegen, um gemeinsam an der Etablierung agiler Techniken und agilen Denkens zu arbeiten. Gestern saßen Stefanie und Katja von E-T-A mit drei wibas Kollegen Rafael, Daniel und Malte zusammen.
-
Prioritize and Say No Properly – A First-Hand Report
Prioritizing plays an important role within self-organization and time management. Steve Jobs once said “I’m as proud of what we don’t do as I am of what we do.” He is as proud of what he does as well as what he doesn’t do. By leaving things undone, you create time and focus to finish others. When you don’t prioritize, everything seems urgent and consequently everything loses urgency.
-
Warum es wibas gibt: unsere Vision
Ob es um den Turnaround kriselnder Bereiche, die Umsetzung neuer Strategien oder tiefgreifende Veränderungen geht: Wir begleiten Veränderungen mit fundiertem Change Management und einem agilen, systemischen Blick. Unser Ziel ist es, Organisationen zukunftsfähig aufzustellen – anpassungsfähig, kundenorientiert und in der Lage, zuverlässig zu liefern.
-
Playbook for SAFe
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der erfolgreichen Planung und Durchführung Ihres virtuellen Big Room Plannings. wibas Remote PI-Planning herunterladen wibas Kickoff for ART Launch Stehen Sie vor der Herausforderung zusammen mit einem Product Management Team ein Agile Release Train (ART) zu starten?
-
Reaktionsfähigkeit üben und Geschäft sichern
Dezentralisierte Entscheidungsprozesse sorgen dafür, dass Entscheidungen schnell und direkt vor Ort getroffen werden können, ohne zeitraubende Genehmigungsschleifen.Unsere bewährten Ansätze zur Organisationsentwicklung und unser Change-Management stellen sicher, dass die Unternehmensstruktur jederzeit auf Veränderungen reagieren kann und auch größere Transformationen reibungslos verlaufen.
-
Aus Recruiters Nähkästchen: was bei wibas wirklich zählt!
Wenn wir Ausbildung und Erfahrung von Bewerbern zu beurteilen versuchen, schauen wir auf drei Säulen, die aber nicht alle (und schon gar nicht in gleicher Ausprägung) vorhanden sein müssen: Beratung, Change Management, Agile Themen – welche Ausbildung und welche Erfahrung bringt jemand mit? Bei senioren Rollen ist auch (agile) Führungserfahrung wichtig.
-
Daily Scrum: Und was ist deine Behinderung heute?
This creates focus and improves self-management. Scrum Guide 2020 Was tust du nun mit der neuen Freiheit? Das Wichtigste am Daily Scrum sollte ein guter Austausch der Entwickler untereinander sein und folgende Dinge liefern: Wie ist der Fortschritt zum Sprint-Ziel? Was ist unser Aktionsplan für den nächsten Tag?
-
Scrum Sprechstunde – Fragen und Antworten
Mehr Details dazu findest du hier auf den Management 3.0 Seiten. Des weiteren hilft es natürlich, sich die Veränderungskurve vor Augen zu rufen und sich klar zu machen, dass diese versetzt auf Team, Abteilungs- und Unternehmensebene abläuft. Adoptionskurve und ihre Gruppen Wie kann ich ein Team mitnehmen nach Scrum zu arbeiten?
-
Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.
Mehr “Management”. Wenn also mehr Teams dazu kommen, ganze Bereiche, Geschäftsbereiche oder gleich die ganze Unternehmung “agilisiert” werden sollen, dann brauchen wir dafür auch mehr Referenzen! Jaaa! Oder? Muss auch die Organisation der Organisation wachsen? Mehr Agilität, weniger ReferenzenMehr Referenzen, weniger AgilitätMehr Agilität, mehr Referenzen Hä?