• Scrum Master: Unsere Scrum Master engagieren sich für den Erfolg Ihrer Projekte & Vorhaben

    Dazu gehört auch Kanban, Design Thinking, Lean Startup – um nur ein paar andere agile Frameworks zu nennen. Die Flexibilität, das richtige Framework zur gegebenen Arbeitssituation zu finden, zeichnet einen guten „Scrum” Master aus: Er hat einen ganzen agilen Werkzeugkoffer, und nicht nur einen Hammer in der Hand.

  • Effizienzsteigerung durch  Wertstromorientierung

    Diese Ansätze basieren auf den Lean-Prinzipien aus dem Toyota-Production-System. Mit der Wertstromorientierung verkürzen Sie Ihre Durchlaufzeiten, erhöhen die Lieferfähigkeit Ihrer Organisation und steigern nachhaltig die Qualität und Kundenzufriedenheit was zu einer besseren und nachhaltigen Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens führt. Was sind Wertströme?

  • OKR: Framework für eine wirksame strategische Ausrichtung

    Es bietet insbesondere Management einen Zugang zu Agilität. OKR ist ein agiles Framework, das hilft, in dynamischen Umfeldern Ziele besser zu erreichen. OKR bietet die Möglichkeit, mit Agilität leichtgewichtig zu beginnen. OKR kann auf jeder Ebene genutzt werden. OKR bietet insbesondere dem Management einen Zugang zu Agilität.

  • Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.

    Möchtest du zertifizierter Kanban Management Professional werden? Dann besuche anschließend das Kanban Systems Improvement Training. Kanban kann aber nicht nur deinem Scrum helfen. Es kann auch dein SAFe besser machen. Lies dazu mehr in Julia’s Artikel “Mit Kanban wird dein SAFe besser”.

  • Sanierungsgutachten IDW S6: Schnelle Klarheit und fundierte Entscheidungsgrundlage.

    Als etablierter Standard des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) bietet es eine rechtssichere und betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlage – sowohl für Finanzierungsgeber als auch für das Management. Vier Fragen für die positive Fortführungsprognose.

  • Scrum Master’s Tip: Mit dem ‘Done Game’ die Definition von Fertig verbessern

    Damit stärkst du Lean Thinking im Scrum Team. Fazit zum Done Game Das “Done Game” ist ein entspannter und kollaborativer Ansatz, der neuen Scrum Mastern hilft, zusammen mit ihrem Scrum Team eine “Definition of Done” zu erstellen und zu verbessern.

  • Agile Mythen: Teams dokumentieren nicht

    Agile Teams Dokumentation Im Lean bezeichnen wir das als „Waste“. Gleichzeitig wird beim sequentiellen Vorgehen schnell aus den Augen verloren, dass der Kunde am Ende vor allem eine funktionierende Software möchte, jedoch zuerst mit einer Unmenge an Dokumentation erschlagen wird. Wer sich noch zurück erinnern kann an die großen Zeiten der Referenzmodelle, wie z. B.

  • Social Media: Nutzen oder bleiben lassen?

    Oder So: Sigmar Klaas, zentrales Change Management Team in einer internationalen Hilfsorganisation: Veränderungen haben mit Menschen zu tun. Wenn ich Veränderungen in einer Organisation umsetzen möchte, muss ich mit den Menschen arbeiten und sie persönlich ansprechen und mitnehmen. Wir haben in der Vergangenheit oft versucht, Veränderungen per email anzuordnen oder “auszurollen”.

  • If you understand Kanban, your SAFe will be better.

    Here we want to share with you some insights on how, in our understanding, SAFe can be better implemented as a kind of “knowledge encyclopaedia” once you have penetrated Kanban as a change management method. How do we actually come to Kanban in this context? Bringing work into flow is an essential aspect of the change management method Kanban and part of the six Kanban practices.

  • Teamübergreifende Zusammenarbeit: Ein Schlüssel zur Verbesserung der Lieferfähigkeit

    Es basiert auf Lean-Agile-Praktiken, die dabei helfen, Wertströme über verschiedene Teams hinweg zu koordinieren. SAFe ermöglicht es Unternehmen, große und komplexe Lösungen zu entwickeln, indem es agile Teams in Agile Release Trains (ARTs) organisiert und eine kontinuierliche Bereitstellung von Lösungen fördert.