• Change along the adoption curve: 5 groups for sustainable change

    With the adoption curve, you have a tool to better understand and manage these complex transformation processes.We hope this gives you inspiration for your own transformation.Good luck in writing your own story. A story by Daniel Schauperl, Jan Jung, Julia Jonas, Sinh Duc-Dao and Stephanie Lohß

  • 4 Schritte zum optimalen Selbstmanagement des Teams

    Zum Beispiel einem unerfahrenen Product Owner eine bestimmte Technik beizubringen. Dabei greifst du auf deine eigenen Erfahrungen in diesen Bereichen zurück.

  • SAFe 6.0 Release Train Engineer Training (RTE)

    Das Training richtet sich an: Release und Solution Train Engineers (RTEs/STEs) SAFe® Agilisten SAFe® Practice Consultants (SPC) Programm- und Projektleiter Scrum Master Leitende Angestellte und Manager Agile Coaches Abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis Wie alle unsere agilen Trainings ist auch dieses interaktiv.

  • Schätzen mit normalisierten Story Points? Wirklich?

    Vor- und Nachteile der Angleichung (ungefähren Normalisierung) von Story Points Wenn mehrere Teams gemeinsam an demselben ART Product Backlog arbeiten, kann es hilfreich sein, wenn sie eine einheitliche Definition der Größe “1” haben. Dies ermöglicht es den Teams, Größen teamübergreifend zu diskutieren.

  • SAFe 6.0: Improved Flow and Business Agility in the Scaled Agile Framework

    The Product Management role is one example of such a description. SAFe 6.0 also updates the terminology for better understanding. One example is streamlining the use of “Agile Release Train (ART)” and “Program”. SAFe now only uses the term “ART”. Consequently, all terms related to program are now named “ART”, e. g. ART Backlog. 6.

  • Agiler Takt auf drei Ebenen

    Die Frage dahinter lautet: Was ist das Minimum Viable Product (also die kleinste funktionsfähige Einheit), das nach etwa zwei Monaten an einen potenziellen Kunden ausgeliefert werden könnte? Dieser Post gehört zur Reihe Agiles Portfoliomanagement.

  • Implementing SAFe 6.0 Training (SPC)

    Dazu gehören Practitioner, Change-Agents und Berater, die für die Implementierung von Agile Release Trains und Lean Portfolios im Rahmen einer unternehmensweiten Lean-Agile-Transformation verantwortlich sind:Interne Change-Agenten, Lean-Agile-Center for Excellence (LACE), Agile ArbeitsgruppenPortfolio-Manager, Projekt-/Programmmanagement-Personal (PMO)Entwicklung, QA und IT-Management Programm- und

  • Auf der Spur: Ausbildungspfade

    SAFe. Darin geht es um die Rollen und Rituale zur teamübergreifenden Koordination und Priorisierung, wenn immer mehr Teams agil arbeiten. Für Führungskräfte ändert sich in agilen Organisationen auch einiges. Denn es geht um die Ausrichtung der Organisation auf die unternehmerischen Ziele bei gleichzeitiger Delegation möglichst vieler Themen ans Team.

  • SAFe ist nicht das Problem

    Das Gleiche gilt für SAFe: Die PI-Planung kann in ein Gantt-Diagramm münden. Aber es kann auch ein großartiges gemeinsames Product Backlog Refinement sein. Es kommt auf uns an. Eine Tirade wie “SAFe: A Waterfall Pig with Agile Lipstick” zeigt, wie man SAFe in Richtung Wasserfall interpretieren kann. Wenn man will. Es geht auch andersherum. Es kommt darauf an, wie wir die Dinge sehen wollen.

  • What is agility, anyway?

    Today, we set ourselves the goal of developing a product that, when it is ready, will be state of the art. A laudable goal. However, today we have no idea in which direction the technology for implementation or the interest of our target group will evolve. Under these circumstances, it has been possible to build successful products in recent years by using agile frameworks.