• Scrum visualization – How to get started with sketchnoting as a Scrum Master

    At this point it should be said that only practice will help. Paint the image until you are satisfied with your representation. Only after that, think about whether you want to put a shadow and use more colors. Practice with my ebook To give you a little help, you will find many basic Scrum terms in this eBook in a step by step explanation. So you can learn step by step how to draw Scrum.

  • Flipcharts eines Agilisten: Agiler Eisberg

    Boards, Burndown Charts, User Story, Story Points, etc. Rahmenwerke und Praktiken machen somit die Arbeitsebene aus. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „doing agile“. Die Rahmenwerke sind leicht zu verstehen. In der Regel bedarf es eines zweitägigen Workshops, um ein Team agil aufzusetzen. Diese zu meistern ist jedoch eine große Herausforderung.

  • Change along the adoption curve: 5 groups for sustainable change

    And what’s the point of having someone on the team who only cares about the team’s well-being and doesn’t lend a hand?”Cedric has already heard all the mutterings and knows that even though the group is often difficult, the Late Majority is of great value to the organization. It provides stability in all the changes and wants to make sure that what’s new really works for everyone.

  • Agile Myths: Agile Solves all my Problems

    Customer value graph Another way to engage customers is through reviews, to gather feedback from the customer early and regularly. The earlier I know what the customer wants or whether I have understood him correctly, the sooner I can adjust the result. And thus create a product or service with the greatest added value for the customer. Result: Satisfied customer. And through what?

  • Über Design Thinking, Scrum, Kanban und Maslows Hammer.

    Drei Beispiele im Vergleich: 3-Phasen-Modell (ideo): Inspiration, Ideation und Implementation als kontinuierlicher Prozess 5-Phasen-Modell (Pijl, Lokitu & Solomon): Es gibt Raum für Kreativität und Raum für Umsetzung, dazwischen immer einen konsolidierten „Point of View“. 6-Phasen-Modell (d.school): Der Double Diamond beschreibt 6 Phasen.

  • Kanban – die verborgene Kunst hinter den Zetteln

    Kanban Practitioner messen zwei Arten von Durchlaufzeit: Die (System oder Customer) Lead Time misst die Zeit zur Erledigung einer Anfrage des Kunden ab dem Überschreiten des Commitment Points. Die Uhr wird also gestartet, sobald die Anfrage akzeptiert wird – nicht sobald sie eingestellt wird. Dies beinhaltet häufig eine Vorlaufzeit zur eigentlichen Bearbeitung.

  • What is Agile Portfolio Management?

    It uses Kanban to continuously deliver value, in what we call ‘’flow’’. This Kanban simulation workshop lets you experience your real life Agile Portfolio Management challenges. Lern more Simulation Arno Korpershoek If you are interested join our colleague Arno offers together with Patrick Steyaert and Finext a Agile Portfolio Management simulation.

  • Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.

    SAFe hat passenderweise in der aktuellen Version 5.0 ein zehntes Prinzip hinzu genommen: “Organize around Value”. LeSS ist da noch eindeutiger und trägt den passenden Untertitel: “More with LeSS”. Ganz konkret: Wie können wir die gleichen Lösungen oder Visionen mit weniger Regeln und weniger Rollen erreichen?

  • SAFe 6.0 Release Train Engineer Training (RTE)

    Google Bewertung4.9Lies unsere 104 Bewertungen Die Rolle des SAFe® Release Train Engineer verstehen und ART-Prozesse fördern In diesem Training lernen Sie, als „dienende Führungskraft“ und Coach einen hochleistungsfähigen Agile Release Train (ART) aufzubauen, der End-to-End Business Value liefert.

  • Priorisieren und richtig Nein sagen – Ein Erfahrungsbericht

    Diese ist ähnlich aufgebaut wie eine Value Proposition. Für [Nutzende] die [Anforderung, Nutzen, Chance] ist [Unternehmen/Produkt/Leistung] das [Kategorie] das [Kernnutzen] Im Gegensatz zu [Wettbewerb, Alternative] ist [Differenzmerkmal] Nachdem dieser Schritt getan war, konnte das Team anhand dessen seine Serviceklassen und SLA’s definieren.