• Ihr persönlicher KI-Assistent

    Beispiele hierfür sind: Digitale Assistenten zur Unterstützung von Projektleitern im ProjektmanagementDigitale Assistenten, die bei der Umsetzung agiler und leaner Ansätze unterstütztenDigitale Assistenten, die Wissen zu Veränderungsprozessen im konkreten Unternehmenskontext nutzbar machen Unsere Dienstleistungen im Bereich Künstliche Intelligenz: Wir bieten wir eine umfassende Palette an Dienstleistungen

  • SmartWorking@wibas: Wir schaffen uns eine neue Arbeitswelt

    Wir haben ein klares Ziel, arbeiten in interdisziplinären Teams (aus verschiedenen Funktionen in unserer Organisation zusammengesetzt) und nutzen unsere agile Methode (Sprint Change) zur Planung und Umsetzung der Verbesserungen. Die ersten Schritte: Wir definieren unsere SmartWorking-Vision und leiten daraus Ziele und Prinzipien ab.

  • Warum Digitalisierung bei euch nicht funktioniert

    Da der Digitalisierungmarkt vom Kundenfeedback lebt, bieten sich agile Methoden also an. Da sie Kundenfeedback in kurzen Zyklen erlauben. Somit profitiert Digitalisierung von Agilität. Grundsätzlich braucht Agilität an sich, aber keine Digitalisierung.

  • Wie viele Value Streams gibt’s und wozu?

    Besonderheit SAFe: Development oder Operational Value Stream Eine kurze Eingabe bei der Suchmaschine Deines Vertrauens führt Dich zum Scaled Agile Framework (SAFe). Zwei Klicks später sind es plötzlich zwei Arten von Value Streams. Vermehren die sich etwa durch Klicken?Kurze Antwort: Ja. Aber keine Sorge, mehr Arten werden es dann in der SAFe-Welt nicht.

  • Was ist eigentlich dieses “Produkt”?

    Das agile Arbeiten unterstreicht den Fokus auf die Frage „was ist ein Produkt?” Darauf finden sich erstaunlich selten Erklärungen, die meisten bauen darauf auf, dass das schon irgendwie bekannt sei.

  • Manfred: Der zielstrebige Bereichsleiter

    Begleite Manfred auf seiner Reise als Bereichsleiter und erfahre mehr über seine einzigartige Persönlichkeit und seinen Beitrag zur agilen Transformation des Unternehmens.Bleib dran und sei gespannt auf weitere Geschichten und Persönlichkeiten, die in unserer Serie "8 Blickwinkel einer Transformation" vorgestellt werden.

  • Wie skaliert Scrum?

    Agil im Großen beschreibt im Detail das Buch von M. Foegen und C. Kaczmarek: „Organisation in einer digitalen Zeit“, wibas, 2020.

  • Führung in einer digitalen Zeit

    Viele Organisationen experimentieren mit neuen Modellen und Praktiken, um eine zukunftsfähige Führung umzusetzen. [2, S. 11] Die Ausweitung agiler Techniken auf gesamte Organisationen ist eine konkrete Ausprägung davon, wie eine Zusammenarbeit von Führung, Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten aussehen kann. Wir beginnen erst zu verstehen, wie Organisationen im 21. Jahrhundert aussehen können.

  • Zehn Sätze zu besserem Organisationsdesign

    Gestern war es Lean, heute ist es Agil. Wenn ein Unternehmen nur genug Kontakt mit dem Stein der Weisen hat, wird es erleuchtet. Das zumindest sagen die Heerscharen von Besserwissern. Some very early consultants on organizational design; or are they adepts to alchemy?

  • Virtuelle oder co-lokierte Zusammenarbeit – Part 2

    Gestern Abend hatten wir wieder mal das Vergnügend die Agile Rhein-Main Usergroup bei uns als Gast zu begrüßen. Im Anschluß zum letzten Treffen im Juni wollten wir einen Erfahrungsaustausch zu den ausprobierten Tools machen. Aber wie das manchmal so ist, es ist ja auch immer noch Urlaubszeit, war kein Teilnehmer von der letzten Usergroup da. Und nun?