• Eindrücke vom Global Scrum Gathering in München

    “Getting away from tasks and getting to Why is the biggest challenge that any scaled agile company faces.” (Eric Bowman) Im Anschluß zur Keynote konnten verschiedene Vorträge besucht werden, auf die Malte, Sascha und ich uns verteilt haben. Agile & Management 3.0 Der Tag wurde mit einem zünftigen bayerischem Abendessen im Augustiner Keller verabschiedet.

  • Wer coacht hier eigentlich wen?

    Agile Teams erleben bisweilen mehrere Menschen, die an ihnen herum-coachen. In diesem Video schaffe ich Überblick und trenne drei typische Coachingaufträge voneinander. Link zum Video auf loom

  • Come and Play with us! wibas beim European SAFe® Summit 2020

    Als SPCT Gold Partner der Scaled Agile Inc. (kurz: SAI) haben wir am European SAFe® Summit unser brandaktuelles erstes Release des wibas SAFe® Playbooks vorgestellt. Und nicht nur das. Wir waren mit einem virtuellen Stand vertreten: wibas zum virtuellen Erleben!

  • Shu Ha Ri – Lernen in Stufen

    Auf einigen agilen Kongressen oder User Groups mag es dir schon mal begegnet sein dieses Shu-Ha-Ri. Aber was ist das eigentlich? Warum verwendet die agile Community diese komischen Wörter? Das wollen wir uns in diesem Artikel mal genauer anschauen. Was ist Shu Ha Ri eigentlich? Shu Ha Ri ist ein Konzept aus der asiatischen Kampfkunst, es wird unter anderem im Karate verwendet.

  • Daily Stand Ups in verteilten Teams

    Damit es verteiltes Arbeiten in agilen Teams möglichst gut klappt, ist ein Austausch mit Anderen wertvoll und wir können gemeinsam lernen. Am 27. Februar 2019 hatten wir die Usergroup Agile Rhein-Main wieder bei uns zu Gast. Dieses Mal wurde das Thema “Daily Stand-Ups & verteilte Teams” diskutiert. Der erste Abend zu agile Events in verteilten Teams.

  • Best Practice User Group in Darmstadt

    Auch außerhalb der angestammten agilen Reviere beschäftigt man sich mit Agilität. Heute: Projektmanagement mit Prince2. Aus dem Prince2 Verein hat sich die Best Practice User Group (BPUG) entwickelt. Im Januar veranstaltet die BPUG ihr monatliches Treffen in Darmstadt in einer neuen coolen Coworking Location und macht aus dem Treffen einen Workshop zum Thema Agilität.

  • Storming-Phase im Scrum: 7 Tipps für Scrum Master

    Ein guter Ansatz ist hier auch die Agile Retrospektive. 2. Konflikte als Chancen betrachten Konflikte sind in der Storming-Phase unvermeidlich, aber sie bieten auch Chancen für Wachstum und Verbesserung.

  • DAS BASISLAGER

    Sie tauschen Erfahrungen in der Führung engagierter Teams aus, plaudern locker und ernsthaft über Erfolge und Lernerfolge. 2014 ging es zum Beispiel um Themen wie «Fokus, Mut und Vereinfachung», «Personalentwicklung im agilen Umfeld» oder «Ende des Mittelmaßes». TERMINE 2015: 9. März ♦ 4. Mai ♦ 29. Juni ♦ 7. September ♦ 9. November immer von 19 bis 21 Uhr

  • Company Kanban

    Carl Hanser Verlag 2 Leopold, Klaus (2018): Agilität neu denken: Warum agile Teams nichts mit Business-Agilität zu tun haben. LEANability GmbH

  • Design Thinking – Ein paar Gedanken

    Fast alle Menschen arbeiten und leben agil, auch wenn sie sich bis dahin kein kompliziertes Wissen über Bücher, Podcasts, Zertifizierungen oder ähnliches angeeignet haben. Agilität ist für mich daher zunächst einmal ein weiteres Buzzword, dass in die Unternehmen dieser Welt Einzug gefunden hat.