Ergebnisse zu Ihrer Suche: de training certified-agile-leadership-cal-e-t-o
-
Sanierungsgutachten IDW S6: Schnelle Klarheit und fundierte Entscheidungsgrundlage.
Ihr Ansprechpartner: Malte Foegen 64293 Darmstadt malte.foegen@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Strategische Neuausrichtung – Geschäftsmodell Re-Design für nachhaltigen Erfolg
ProduktstrategienPragmatische Methodenvielfalt – ein umfassender Werkzeugkasten mit bewährten Praktiken zur Entwicklung, Validierung und Umsetzung neuer GeschäftsansätzeFokus auf nachhaltige Wertschöpfung – enge Verbindung zwischen Strategie, operativer Umsetzung und wirtschaftlicher Stabilität Jetzt Ihr Geschäftsmodell zukunftssicher gestalten Ihr Ansprechpartner: 64293 Darmstadt malte.foegen@wibas.com E-Mail
-
Status Quo Analyse: Machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft
Ihr Ansprechpartner: 64293 Darmstadt frank.eberhard@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Kleine Typenlehre: Teamtypen & Veränderung
Hilfreich: Agile Arbeitsweisen unterstützen die Verteilung des Wissens auf die anderen Teammitglieder. DAS «NICHT-AGILE-PERFORMER»-TEAM Die Teams arbeiten zwar nicht agil, aber dafür hochperformant. Stärken: Die Teams sind bereits in einem sehr effektiven Arbeitsmodus. Risiken: Sehen keine Notwendigkeit sich auf neue Arbeitsweisen einzulassen.
-
Product Owner für erfolgreiche Teams
Durch diese Verantwortlichkeiten fokussieren sich die Teams konsequent auf die Realisierung der Geschäftsziele und bleiben dabei agil. wibas hat eine umfangreiche und mehrjährige Erfahrung in agilem Arbeiten und Transformation.
-
Agilität in der HR
Mindestens genauso wichtig ist es darüber hinaus, dass die Menschen die Organisationen entwickeln sollen, die Synergien agiler Arbeitsmethoden dabei auch selbst erleben. Na dann – auf geht’s! Alles neu! Alles agil! Naja; lassen wir die Kirche im Dorf! Ein radikaler Wechsel in Arbeitsweise und –kultur war noch nie die beste Idee.
-
Flipcharts eines Agilisten
Ganz gleich, ob es sich um agile Kultur, Rahmenwerke, Techniken oder allgemein um Veränderungen im agilen Umfeld handelt. Ganz gleich, ob dies auf Team- oder Führungsebene, im Kontext eines Projekts oder im Zuge einer agilen Transformation von statten geht.
-
DevOps: Die Brücke Entwicklung und Betrieb
Agile Teams stoßen häufig in angrenzenden Teilen der Organisation auf Arbeits- weisen, die ihre eigene agile Weiterentwicklung hemmen. Da ist die Integration des Betriebs in die agilen Entwicklungsteams eigentlich naheliegend. Nun heißt naheliegend noch nicht, dass es auch einfach ist, Entwicklung und Betrieb zusammenzupacken.
-
Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk
So zeigt unsere Erfahrung, dass es für den Wandel zu einer agilen Organisation nicht reicht, einfach mehrere agil arbeitende Teams mit Hilfe eines vorgefertigten Skalierungs-Frameworks zu orchestrieren. Ein stabiles Fundament baut auf sechs Bausteinen auf. Die Kommunikation und der Informationsfluss sind die Basis des agilen Arbeitens.
-
Prioritize and Say No Properly – A First-Hand Report
Currently, there is a good example where the team has reached its limits: The team was not able to provide technical support for six parallel training courses at the same time. The team noticed this bottleneck early on and made it transparent. This allowed two available coaches to step in and help out.