• Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links

    Foegen et. al: Ultimativer Scrum Guide 3.0, wibas, 2022D. Leffingwell: "Agile Software Requirements: Lean Requirements Practices for Teams, Programs, and the Enterprise", Addison-Wesley, 2011C. Larman und B.

  • Digitalisierung: Innovationen schaffen mit digitalen Technologien

    Digitalisierung mit wibas: Warum geht das so gut zusammen? Lean & Agile zu denken und zu handeln ist unser Tagesgeschäft. Als Pioniere der Agilität können wir gar nicht anders, als unkonventionell zu denken – das liegt einfach in unserer DNA.

  • SAFe – So wird es gut

    Am Mittwoch, 08.03.23, veranstaltet wibas zusammen mit der Regionalgruppe Frankfurt der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) ein Meetup in Darmstadt. Die Veranstaltung startet um 18 Uhr und endet um 21 Uhr. Das Meetup zum Thema Scaled Agile Framework (SAFe): So wird es gut findet in unseren Büroräumen in Darmstadt statt.

  • OKRs: Strategische Ausrichtung in agilen Organisationen

    Wir bei wibas begleiten Sie durch Beratung und Training auf dem Weg zu einer dynamikrobusten Organisation und freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit OKRs in den Kommentaren oder am Telefon. Wer sich zusätzlich weiter zum Thema informieren möchte, findet hier meine Buchempfehlung.

  • Nachhaltigkeit – 5 Ideen für nachhaltigere Scrum Master

    Falls du es nicht lesen willst, Sabine ist bei meinem Kollegen Rafael im nächsten wibas Podcast zu Gast, der nächste Woche erscheint. Hast du noch Empfehlungen für mich? Dann lass doch gerne einen Kommentar da.

  • Wie skaliert Scrum?

    Kaczmarek: „Organisation in einer digitalen Zeit“, wibas, 2020.

  • Unser 1. POPM BarCamp: der Content Authority Austausch

    Luke war schon ein paar Tage vor dem POPM Barcamp bei wibas in Darmstadt, um eine sogenannte Masterclass zum neuen SAFe® Training Agile Product and Solution Management (APSM) zu halten. So, aber zurück zum Thema. Von diesem Impuls erfasst starteten wir in die Sessionplanung, die sehr diszipliniert verlief – wie ein straff geführtes Backlog Refinement.

  • Der Mensch in der digitalen Zeit

    Wir bei wibas glauben, dass als Mensch in einer digitalen Zeit viele neue Chancen entstehen. Wenn eine Organisation sich zu einer Lean & Agile Organisation entwickelt, ist dies ein Weg, den alle Beteiligten gemeinsam gestalten. Bleibt die Frage offen, die jeder für sich in seinem ganz persönlichen Kontext beantworten muss: Was ist diese schöne neue Welt für mich? Chance oder Herausforderung?

  • Independent Business Review (IBR) und Planplausibilisierung: Klare Grundlagen für Investitions- und Kreditentscheidungen

    Warum wibas? Unsere Erfahrung zeigt: Ein IBR muss nicht nur fundiert, sondern auch pragmatisch und umsetzbar sein. Wir liefern keine abstrakten Gutachten, sondern klare, handlungsorientierte Empfehlungen. Unser Qualitätsversprechen.

  • Präventive Restrukturierung (StaRUG): Handlungsfähigkeit sichern, Krise vermeiden

    Warum wibas?