Ergebnisse zu Ihrer Suche: de training certified-agile-leadership-cal-2
-
Identifiziere Value Streams und Agile Release Trains
Identifizieren Sie Value Streams und Agile Release Trains im Value Stream Workshop: dies ist ein Schlüsselevent für eine erfolgreiche SAFe Implementierung. Maximieren Sie die Wertschöpfung durch ein effizientes Design Ihrer Value Streams und ARTs. Identifiziere Value Streams und Agile Release Trains im Value Stream Workshop 2 TageNutzen Sie unsere Expertise für einen maßgeschneiderten Workshop.
-
Erkenntnisse vom Basislager “Compliance vs. Kundenzufriedenheit”
Der Kunden- oder Teilnehmerwunsch, für dieses Dilemma hilfreiche Impulse via Erfahrungsaustausch zu bekommen, wurde erfüllt unter gleichzeitiger Einhaltung der Regel: Timebox von 2 Stunden und Spaß haben. 😉 Die wichtigsten Erkenntnisse des Abends: 1. Was muss das Management tun, um ohne Regeln zu regeln?
-
Tauche in die Geschichte ein
Kapitel 2: Die Erkenntnis Versetze dich in die Rolle von Manfred. Er ist der Product Owner der Teams, der gerade in seine neue Rolle als Bereichsleiter wechselt.
-
Mit Kanban wird dein SAFe besser
Dann schau doch mal bei unserer Akademie vorbei: wibas Kanban Trainings wibas SAFe Trainings (natürlich mit allen Infos zu SAFe 6.0) Fragen? Schreib uns gerne, wir freuen uns von dir zu hören!
-
Agiles Portfoliomanagement
Die strategischen Ziele des Unternehmens (Zeithorizont 1-2 Jahre) werden über eine taktische Ebene (1-3 Monate) auf der operativen Ebene (1-4 Wochen) umgesetzt. Die (rollierenden) Ziele der operativen Ebene zahlen auf die (rollierenden) Ziele der Strategie ein. Die Zielerreichung wird inspiziert, und Ziele werden angepasst.
-
SAFe – So wird es gut
Ihr habt die Wahl zwischen einem von 2 Vorträgen zu SAFe, anschließend könnt ihr im Workshop spielerisch eure eigene agile Organisation designen. Hier sind die kurzen Abstracts: SAFe – Fake Agile or True Agile? (interaktiver Vortrag) Malte Foegen und Philipp Erdmann beleuchten mit euch folgende Thematik: Wir lesen in letzter Zeit viele SAFe-Bashings.
-
Zufriedenheit zaubern – Was braucht es, damit es Menschen in Organisationen gut geht?
Manche haben im Interview laut gedacht und differenziert zwischen „10 für die wibas“ und „Ein Thema nervt mich persönlich, das gibt nur eine 2“ und dann den Mittelwert 6 angegeben. Viel spannender und klärender waren die Antworten auf die Zauberstab-Fragen. 2. Wenn du einmal zaubern könntest: Was würdest du bei wibas bewahren, wenn du nur eine Sache bewahren dürftest?
-
Aufbruch ins Unbekannte: Wie ein partizipativer Strategieprozess den Weg
ins agile Arbeiten bereitet
Zu den angestrebten Punkten «Strategie erstellt», «Agilität ausprobiert », «Augenhöhe-Kultur umgesetzt», kamen im Prozess weitere hinzu, sodass E-T-A tatsächlich mit der agilen Strategiearbeit acht Ergebnisse erzielte: 1. Vision und Strategie. 2. Wissen und Können agiler Arbeitskultur und -methoden. 3. Kultur der Augenhöhe. 4. Implizites Wissen und Commitment zur Strategie. 5.
-
Was ist eigentlich dieses “Produkt”?
Das agile Arbeiten unterstreicht den Fokus auf die Frage „was ist ein Produkt?” Darauf finden sich erstaunlich selten Erklärungen, die meisten bauen darauf auf, dass das schon irgendwie bekannt sei.
-
Obeya Trainings- visuelle Methode aus dem Lean Management
Lernen Sie in diesen Trainings die Prinzipien gewinnbringend zu nutzen. Die meisten Menschen kennen Obeya als einen physischen oder digitalen Arbeitsbereich, in dem Strategie und Ausführung aufeinander treffen. Obeya leitet sowohl das Verhalten als auch die Gestaltung der Arbeitsumgebung.