• Agile Leader

    Sie waren selbst als Führungskräfte tätig und bringen langjährige Erfahrungen im agilen Kontext mit. Wenn sie nicht gerade eine Schulung halten, unterstützen sie unsere Kunden als agile Coaches für Führungsthemen. Für wen ist das Agile Leader Training gedacht?

  • Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.

    Wie entscheidest du, welche agilen Ansätze du aus dem agilen Werkzeugkoffer nimmst, wenn es darum geht, eine agile Organisation zu gestalten? Ich gucke mir jedes Team und jede Ebene für sich an. Nur so kann man herausfinden, welcher agiler Ansatz für welches Team und für welche Ebene sinnvoll ist. Und man kann nicht einfach so ein „Scaled Agile“ Framework nehmen?

  • Es muss nicht alles agil sein. Oder?

    “Ja, ein Bereich agil, einer klassisch, das sehe ich ein, dass das nicht gut geht. Aber muss nicht jeder Mitarbeiter entscheiden können, ob agil jetzt nötig ist oder nicht?” “Wenn ich agile Lösungen wie Agilität in meine Denk- und Handlungsoptionen als etwas Positives aufgenommen habe – und das auch anwende – dann ist das doch agil.

  • Wie knüpft man ein agiles Netz?

    Gedanken zum Nutzen agiler Konferenzen Nach langer Pause gab es ein Global Scrum Gathering vor Ort. Im Oktober in Lissabon – wow! Zu zweit waren wir dort und zwei weitere Kollegen waren virtuell beim Gathering dabei. Man darf fragen, welcher Nutzen für den Aufwand an Geld und Zeit denn da zurückkommt.

  • Was ist ein Agility Master?

    Die Agility Master treffen sich dann regelmäßig, um zu besprechen, wie sie organisatorische Hindernisse lösen, um gute Praktiken auszutauschen und um ein gemeinsames, organisationsweites Verständnis der agilen Arbeit herzustellen.

  • Wie agile Transformationen gelingen

    Ausgehend von diesen Gedanken haben wir bei wibas das Certified Agile Coach Programm aufgelegt, in dem wir Interessenten branchen- und funktionsübergreifend auf die agile Reise mitnehmen wollen.

  • Kanban Trainings – zertifiziert von der Kanban University

    Du bist Führungskraft oder (agiler) Coach und möchtest die Arbeit in deinem Wirkungskreis in Fluss bringen? Nutze die Managementmethode Kanban für mehr Effektivität. Mache aus einem Board voller Karten ein echtes Kanban System. Nutze die Kanban-Praktiken und bringe Fluss in die Arbeit deiner Teams. Nutze Kanban da, wo du gerade stehst – egal, ob du agil arbeitest oder nicht.

  • Effizienzsteigerung durch  Wertstromorientierung

    Dies beinhaltet die Definition des Anfangs- und Endpunkts des Wertstroms.2. Mapping der aktuellen Wertströme (Ist-Zustand)Alle Aktivitäten, die zur Wertschöpfung beitragen, werden visuell dargestellt. Dies umfasst Prozessschritte, Wartezeiten, Material- und Informationsflüsse sowie Beteiligte.3.

  • Meine drei wichtigsten Learnings aus Kniberg – wie du dein Kanban verbessern kannst

    Dabei kannst auch du als Agile Coach maßgeblich helfen.

  • Wie viele Value Streams gibt’s und wozu?

    dem sei dieser Artikel wärmstens an die Retina, äh, ans Herz gelegt: https://www.wibas.com/blog/was-ist-eigentlich-dieses-produkt/ Wertströme umfassen nach der Definition von Rother und Shook mehr als ein Produkt, potenziell ganze Produktfamilien. Was das nun wieder ist? Schnell ein Bild herbei: Mike Rother, John Shook: Learning to See. Deutscher Titel: Sehen Lernen.