• Agilität: vorne liegen in einer volatilen Welt

    Die Teams erarbeiten eine Vision, wie ihre agile Zusammenarbeit funktionieren soll und wählen dabei aus den vielen Mustern eines aus, das sich hierfür am besten eignet. Neben Freiwilligen braucht es ein Change-Team, das die Entwicklung der Teams hin zu einer agilen Einheit betreut, Ideen einbringt – und auch mal hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden.

  • Experimentierkultur für Unternehmensentscheidungen

    Ist Service A oder B am Markt eher erfolgreich? Welches Bild ist das Beste für die neue Marketing Kampagne und welcher Slogan macht‘s? Jeder von uns muss jeden Tag eine Vielzahl von Entscheidungen treffen – und insbesondere von Führungskräften wird erwartet, schnell und präzise den richtigen Weg vorzugeben. Auf Grund dieser Erwartung finden wir in vielen Unternehmen den sog. HIPPO-Komplex.

  • Warum Takt zu Agile dazugehört

    Ebenso sinnvoll ist es, auch bei einem reinen Kanban das gelieferte Produkt oder den gelieferten Service regelmäßig mit Kunden zu überprüfen und anzupassen. Daher ist auch bei Kanban der Takt (oder cadence) ein wichtiges Element, um den Fluss der Arbeit zu unterstützen und ihm Verlässlichkeit und Wiederholbarkeit zu geben.

  • Kanban Set Up Guide

    Such a simulation helps to give the team an understanding of Kanban that would otherwise need some cycles in real life. We clarify with the team the roles of the Kanban framework (Flow Master and Service Request Manager/Product Owner) and we determine who will take over these tasks. At least for the near future. We clarify with the team what the cadences of the feedback loops are.

  • Coaching und Agilität

    Außerdem ist der Agility Master derjenige, der die anderen beiden Rollen im Team (Product-/Service Owner und Entwicklungsteam) unterstützt, so dass er hinsichtlich des Coachinginhalts als Multiplikator wirkt. Der Personal Coach (3) arbeitet unabhängig davon, ob agiles Arbeiten in der Organisation angestrebt oder eingeführt ist.

  • SAFe Advanced Scrum Master Training (SASM)

    Das Training richtet sich an: Scrum Master Teamleiter, Projektmanager und andere, die in einem SAFe®- oder Enterprise-Agile-Kontext die Rolle eines Agile-Team-Facilitators übernehmen Engineering- und Entwicklungsleiter, die für agile Ausführungs- und Coaching-Teams verantwortlich sind, einschließlich Teams of Teams Agile Coaches Agile Programm-Manager Zukünftige SAFe® Release Train Engineers (RTE)

  • Certified Scrum Professional Scrum Master Training (CSP-SM)

    Du untersuchst Modelle und Techniken zur Entwicklung deines Teams – und wendest sie praktisch an. Hier erfährst du z.B., wie du neue Teams aufsetzt und performante Teams entwickelst. Damit hilfst du deinem Team, zukünftig noch mehr zu leisten – und dabei auch noch mehr Spaß zu haben.

  • SAFe 6.0 Scrum Master Training (SSM)

    Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Scrum Master Training, das sich auf die Grundlagen von Scrum auf der Teamebene konzentriert, geht es bei diesem Training um die Rolle des Scrum Masters im Kontext eines agilen "Team von Teams". Sie erfahren, wie Sie ein Planning Interval (PI) vorbereiten und durchführen.

  •  iTOPS.TheNextLevel: Agile Transformation bei der dwpbank

    Außerdem befähigt wibas relevante Menschen und Teams durch Trainings und Coachings, in ihren neuen Rollen wirksam zu sein Erkenntnisse und Learnings: Die dwpbank hat durch den Prozess der Vorstudie und der Pilotierung wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die nun für die weitere Planung der Agilen Transformation der gesamten Bank herangezogen werden.

  • Certified Agile Coach Ausbildung

    Für größere Hebelwirkung müssen die agilen Teams zusammenarbeiten. Nur so lassen sich komplexere Produkte und Services erarbeiten und Abhängigkeiten handhaben. Dieses Modul führt Sie durch die Konzepte wichtiger Skalierungsmodelle und bietet in einer Simulation unmittelbares Erleben ihrer Wirkmechanismen.