Ergebnisse zu Ihrer Suche: Product Manager
-
SAFe 6.0 Lean Portfolio Management Training (LPM)
Kompetenzen, die Ihnen das Lean Portfolio Management Training vermittelt ein Portfolio Kanban aufbauen und Flow mit dem Portfolio Kanban erzeugen das Portfolio mit der Unternehmensstrategie verbinden anhand von strategischen Säulen und OKRs die Portfolio Vision bestimmen die Anwendung des Lean Startup Cycle und Minimum Viable Products (MVPs) durchdringen die LPM Rollen und Ereignisse verstehen Lean
-
Leitfaden zum Aufsetzen eines Kanban
Wir klären mit dem Team die Rollen des Kanban-Frameworks (Flow Master und Service Request Manager/Product Owner) und wir legen fest, wer diese Aufgaben übernimmt. Zumindest für die nächste Zeit. Wir klären mit dem Team, was die Kadenzen der Rückkopplungsschleifen sind. Mit „Kadenz“ ist gemeint: wie häufig machen wir welches Meeting.
-
Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche
Aber wir sind safe enough to try.“ Solche oder ähnliche Aussagen habe ich zu Beginn des ART-Launches immer wieder gehört – sei es von den Product Managern (im Folgenden PM), dem Release Train Engineer (im Folgenden RTE) oder anderen wichtigen Schlüsselfiguren des ARTs. Diese Äußerungen spiegeln sehr gut wider, dass die Einführung von SAFe einige Herausforderungen mit sich brachte.
-
Flipcharts eines Agilisten: Von der Vision zur User Story
Schritt 1: Basisvorlage Vorbereitetes Backlog mit Bildern zu Product Vision, Product Canvas, Personas, Product Backlog und Sprint Backlog Schritt 2: Product Vision zu Product Canvas Man erklärt den Weg von der Product Vision zum Product Canvas: Erklärung, dass man für die Zielgruppe aus der Product Vision konkrete Personas bestimmt Diese werden in das Product Canvas mit aufgenommen Für jede Persona
-
Wie Du souverän Deine SAFe-Einführung vermasselst.
Keinesfalls sollten sich ein:e Oberchef:in in der Rolle eines Product Owners (Scrum) oder Service Request Managers (Kanban) einsetzen, denn damit wären sie viel zu nah dran. Regelmäßige sorgfältig aufbereitete Statusreports sind stattdessen das Mittel der Wahl für die Abstimmung mit dem LACE.
-
Agile Mythen: User Stories – Pflichtformat in Scrum?!?
Und Product Backlog Einträge kann bekanntlich jeder schreiben und an den Product Owner herantragen.
-
Scaled Agile Framework (SAFe): Rahmenwerk für agile Skalierung
Beim PI-Planning kommen alle Mitglieder des ARTs zusammen, um sich zu synchronisieren und gemeinsam zu planen.Auf der Ebene des ART gibt es das Product Management (PM). Dies ist das Pendant zu den Product Ownern auf Teamebene. Das Product Management ist u.a. dafür verantwortlich, dass an den richtigen Dingen gearbeitet wird.
-
Neue Perspektive auf Widerstände im Change
Falls du mehr über hilfreiche Denkmodelle, Techniken, und Prozesse erfahren möchte, komm gern zu unserem “Certified Agile Change Manager“-Training. Ich freue mich darauf euch da zu sehen.
-
SMART Ziele in Scrum
Zum einen wird das Product Backlog gemeinsam vom Product Owner und dem Umsetzungsteam erstellt – um eine gemeinsame Akzeptanz der Einträge zu Erreichen. Zum anderen zieht das Team eigenverantwortlich und nach eigenem Ermessen die Product Backlog Einträge in den Sprint.
-
Wie skaliert Scrum?
In allen Fällen bleibt der Product Owner ergebnisverantwortlich für das gemeinsame Product Backlog. Eine Skizze, welche die Zusammenarbeit mehrerer Scrum Teams zeigt Bei der Ordnung großer Product Backlogs haben sich sogenannte Epics bewährt. Ein Epic ist ein großer Product Backlog Eintrag, der in weitere detailliertere Einträge (sogenannte „Stories“) zerlegt wird.