Ergebnisse zu Ihrer Suche: Certified Agile Change Manager Training
-
Was ist eigentlich dieses “Produkt”?
Das agile Arbeiten unterstreicht den Fokus auf die Frage „was ist ein Produkt?” Darauf finden sich erstaunlich selten Erklärungen, die meisten bauen darauf auf, dass das schon irgendwie bekannt sei.
-
Manfred: Der zielstrebige Bereichsleiter
Begleite Manfred auf seiner Reise als Bereichsleiter und erfahre mehr über seine einzigartige Persönlichkeit und seinen Beitrag zur agilen Transformation des Unternehmens.Bleib dran und sei gespannt auf weitere Geschichten und Persönlichkeiten, die in unserer Serie "8 Blickwinkel einer Transformation" vorgestellt werden.
-
Erfahrene Projektleiter für Ihre Herausforderungen
Ob agile Vorgehensweisen, klassische Methoden oder hybride Ansätze – unsere Projektleiter kombinieren das Beste aus beiden Welten und sorgen so für eine optimale Steuerung und Umsetzung Ihrer Projekte. Findet die passenden Projektleiter Für Sie: 64293 Darmstadt daniel.votta@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Wie skaliert Scrum?
Agil im Großen beschreibt im Detail das Buch von M. Foegen und C. Kaczmarek: „Organisation in einer digitalen Zeit“, wibas, 2020.
-
Führung in einer digitalen Zeit
Viele Organisationen experimentieren mit neuen Modellen und Praktiken, um eine zukunftsfähige Führung umzusetzen. [2, S. 11] Die Ausweitung agiler Techniken auf gesamte Organisationen ist eine konkrete Ausprägung davon, wie eine Zusammenarbeit von Führung, Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten aussehen kann. Wir beginnen erst zu verstehen, wie Organisationen im 21. Jahrhundert aussehen können.
-
Virtuelle oder co-lokierte Zusammenarbeit – Part 2
Gestern Abend hatten wir wieder mal das Vergnügend die Agile Rhein-Main Usergroup bei uns als Gast zu begrüßen. Im Anschluß zum letzten Treffen im Juni wollten wir einen Erfahrungsaustausch zu den ausprobierten Tools machen. Aber wie das manchmal so ist, es ist ja auch immer noch Urlaubszeit, war kein Teilnehmer von der letzten Usergroup da. Und nun?
-
Bücher zum Lesen oder Zurückstellen
Es schaut rechts und links in die Organisation und streift Methoden jenseits der reinen agilen Welt. Das ist gelungen. Mir ist es insgesamt zu textlastig und zu bildarm, dafür sind die verwendeten Grafiken herunterladbar. Gut für Scrumeinstieger*innen. Denen leistet es gute Dienste, glaub’ ich. Bei mir kommt’s ins Regal.
-
Das Meeting – ein Organisations-Bug
Das agile Arbeiten sieht mehrere davon vor: Ein Team erzeugt aus einer neuen Aufgabe in einem kreativen Prozess eine neue Lösung. Ein Gremium wählt aus verschiedenen Handlungsoptionen per Entscheidung eine Option aus. Wir kommen alle zusammen, weil Informationen verteilt, oder Meinungen eingeholt werden sollen. Und wir wollen als soziale Wesen gerne in Kontakt mit den anderen Menschen sein.
-
Warum wir bei wibas arbeiten
In einigen Jahren Berufserfahrung habe ich zuvor schon vieles über agiles Arbeiten gehört und vermeintlich auch praktiziert. Doch bei wibas wird es auch gelebt. Jeden Morgen steht unser siebenköpfiges Team im Daily vor dem Teamboard und spricht über die geplante und vor allem ungeplante Arbeit. Gerade im Office kommt letzteres durchaus schon mal vor.
-
Es war einmal… die Geschichte der wibas innobox*
Im Moment finden wir heraus, wo es weitere Einsatzmöglichkeiten für die innobox gibt, wie z.B. in Coaching, Workshops, oder Meetups und Agilen Usergroups. Oder kann sie gut als Unterstützung in den wibas eigenen Design Thinking Intensivkursen genutzt werden?