• Descaling instead of scaling: Why scaled agility should simplify the organization.

    Especially when it comes to scaled agile frameworks, this idea is just too contrary. Not that this is anything special. Companies, oh no, actually their people, tend to answer additional requirements with more organization. The way from start-up to established company seems to be inevitably accompanied by more organization. More processes, more structures, more rules.

  • Agile Myths: Agile Solves all my Problems

    Organizations that work in an agile way and manage to involve their customers have an advantage over their competitors: the chance to have more satisfied customers. Those who involve their customer in the requirements specification will develop a common understanding with the customer of “what” they need and more importantly “why” they need it.

  • Why Kanban makes a difference for managers

    SAFe® (Scaled Agile Network), which sees itself as a systematic approach to scaling agile practices at company level, also uses Kanban as a tool for corporate management, for example for portfolio management. Why Kanban makes a difference for managers So, why does Kanban make a difference for managers?

  • Es muss nicht alles agil sein. Oder?

    “Ja, ein Bereich agil, einer klassisch, das sehe ich ein, dass das nicht gut geht. Aber muss nicht jeder Mitarbeiter entscheiden können, ob agil jetzt nötig ist oder nicht?” “Wenn ich agile Lösungen wie Agilität in meine Denk- und Handlungsoptionen als etwas Positives aufgenommen habe – und das auch anwende – dann ist das doch agil.

  • Agile Leadership – was ist agile Führung?

    Das bedeutet, dass der Weg zur agilen Führungskraft neben fachlichem Lernen auch eine Einstellungsänderung beinhaltet. Previous Next Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Agilen Führung Wir coachen Führungskräfte auf dem Weg in ein agiles Mindset. Unsere agilen Management Coaches haben langjährige Erfahrung im agilen Umfeld.

  • Agile Rollen

    Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Rollen. Vom Agilen Coach, über den Scrum Master, den Product Owner bis hin zum Agility Master – hier werdet ihr aufgeklärt, was die Aufgabenfelder dieser Rollen betrifft. Welche Rollen kommen in den agilen Frameworks vor? Die häufigsten Rollen, die man so trifft sind Scrum Master und Product Owner. Dazu kommt oft ein agiler Coach.

  • Agile Skalierung

    Das Basislager Schwerpunkt The Big Picture Agile Führung in großem Stil Weniger Kontrolle – mehr Führung So oder so Teamtypen und die Skalierung Agile Skalierung – Puls der Zukunft Interview Stefan Waschk spricht über agile Transformation bei Volkswagen Stolpersteine Respekt für die Führung Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – geht das? Der Hänger zum Thema Konflikt: Ja, bitte!

  • Wir sind agil. Echt?

    In Heft 03/17 gehen wir der Frage nach, was echt agil ist. Wir zeigen Kundenprojekte, in denen real agil gearbeitet und viel erreicht wurde, wagen einen Überblick über die Vielzahl der agilen Modelle – und diskutieren Fehlertoleranz, Selbstverantwortung und agile Strategie.

  • Agile Frameworks

    Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Frameworks. Vom Scrum, über den Design Thinking und Kanban, bis hin zu SAFe und OKR - hier werdet ihr aufgeklärt, was die Inhalte dieser Frameworks sind und wann man sie einsetzt. Welches sind die relevantesten agilen Frameworks?

  • Was ist agile Führung?

    Agile Führung oder agile Leadership umfasst die Art von Führung bzw. Führungskräften, die in einem agilen Umfeld benötigt werden. Agilität wirkt sich auf alle Mitarbeiter und Führungskräfte sowie deren Verhalten aus. Agile Führung ist darauf ausgerichtet, positive Veränderungen in der Organisation herbeizuführen und agile Prinzipien und ein agiles Mindset innerhalb der Organisation zu fördern.