• Ihr persönlicher KI-Assistent

    Dazu gehören:Beratung: Wir bieten Beratung an, um Ihrem Team das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um KI-Technologien einzuführen und effektiv zu nutzen.Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen: Wir unterstützen auf Basis generativer KI Unternehmen dabei, wibas- und Kundenwissen in genutzte Plattformen wie z.B. Microsoft Teams zu integrieren. Warum wibas?

  • SmartWorking@wibas: Wir schaffen uns eine neue Arbeitswelt

    Wir haben ein klares Ziel, arbeiten in interdisziplinären Teams (aus verschiedenen Funktionen in unserer Organisation zusammengesetzt) und nutzen unsere agile Methode (Sprint Change) zur Planung und Umsetzung der Verbesserungen. Die ersten Schritte: Wir definieren unsere SmartWorking-Vision und leiten daraus Ziele und Prinzipien ab.

  • 10 ways to crash your Kanban system

    As a coach, trainer and consultant, I frequently come across teams that are having challenges getting their Kanban system up and running. However, it becomes especially tragic when teams expend a lot of energy to maintain something that has been ailing for a long time and only causes frustration.

  • Auf dem Weg zu einer großen Idee – Agilität bei der Schaeffler IT

    Sie geben großen Unternehmen eine Vorstellung davon, wie die agile Zusammenarbeit mehrerer Teams funktioniert und wie auch mehrere Teams dazu gebracht werden, gemeinsam früh und regelmäßig zu liefern. So hilfreich Frameworks sind, sie haben ihre Grenzen.

  • Ein agiles Portfoliomanagement

    Portfoliomanagement wird dabei überall dort erforderlich, wo eines oder mehrere Teams an mehreren Produkten arbeiten. Wo hingegen Skalierungsframeworks überall dort genutzt werden, wo mehrere Teams an einem oder mehreren Produkten arbeiten. Die Schwächen des klassischen Portfoliomanagements Im Portfolio eines Unternehmens werden strategische Initiativen bzw.

  • Lean-Agile Systems Engineering bei Bosch Automotive Steering

    Ein Team entwickelte die Systems-Engineering-Methode SysEng, um die Entwicklung von Lenksystemen zu systematisieren. Die Bosch SysEng-Methode setzte die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit des Automotive SPICE V-Modells vollständig um.

  • wibas Kickoff for ART Launch

    Neben der Erarbeitung der Inhalte dient das Event auch dazu, dass das Product Management Team gemeinsam loslegt und zusammenwächst.

  • Kleines Survival Kit für Remote Arbeiten

    Wir helfen dir gerne und bieten für diese besonderen Anforderungen Unterstützung bei der Durchführung von Remote Workshops und dem Coachen verteilt arbeitender Teams. Wir freuen uns von dir zu hören und gemeinsam das New Normal zu gestalten!

  • SMART Ziele in Scrum

    Realistisch Beim Ziehen in den Sprint prüft das Team, ob der Product Backlog Eintrag realistisch in der Sprint Länge erreichbar ist. Durch das Zerlegen in Aufgaben („Tasks“) prüft das Team dies zusätzlich. Weniger offensichtlich ist die Prüfung im Product Backlog Refinement.

  • Kanban – die verborgene Kunst hinter den Zetteln

    Kanban ist ein Framework, welches Teams hilft Transparenz im Team zu erhöhen, Bottlenecks zu erkennen, Durchlaufzeiten zu verkürzen, und Zusammenarbeit und Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Um zu verstehen, wie das funktioniert, lohnt sich ein Blick auf die Praktiken. 1. Praktik: Visualisiere die Arbeit Die Arbeit des Teams wird in Teilaufträge aufgeteilt und auf Karten geschrieben.