• Warum Takt zu Agile dazugehört

    Zeitfenster dienen in Scrum dazu, einen Takt zu schaffen.

  • Warum wir bei wibas arbeiten

    Martina Tigges – was gefällt dir als Beraterin für Skalierung und SAFe an wibas ? Mich begeistert an wibas, dass wir gemeinsam mit dem Kunden denken und gemeinsam passgenaue Lösungen entwickeln, die fachlich fundiert, aber trotzdem pragmatisch sind. Und dass wir all das vertrauensvoll, wertschätzend und auf Augenhöhe tun.

  • Wie knüpft man ein agiles Netz?

    Das gelingt mal besser und mal richtig gut und eine Coaching Clinic ist dafür ein Übungsfeld … Scrum Alliance ist auch ein Unternehmen Mein Blick auf die Scrum Alliance war bisher davon geprägt, dass sie Zertifikate gegen Geld ausspuckt. Über den Sinn und Nutzen von Zertifikaten kann man durchaus geteilter Meinung sein.

  • Flipcharts eines Agilisten: Historie zu Agile & Lean

    In den nachfolgenden Jahren kollaborierten beiden, ließen ihre Erfahrungen und gute Praktiken einfließen, um Scrum zu dem zu machen was es heute ist: der populärste agile Ansatz. Die letzte Aktualisierung des Scrum Guide erfolgte im 2020.

  • Certified Agile Leader (CAL 1)

    In diesem von der Scrum Alliance zertifizierten Training erfahren Sie, was agile Führung bedeutet und wie Sie diese umsetzen können.

  • Non-Profit goes Agile in Africa – Vortrag auf dem Scrum Day

    Scrum ist ein Hilfsmittel die Welt zu verändern“ – so lautete das Motto der diesjährigen Scrum-Day Konferenz Ende Mai 2019 in Stuttgart. In einer Open Space Session stellte David Croome vor, wie er im Rahmen seiner Freiwilligenarbeit bei der Hilfsorganisation “Kindern eine Chance” in Uganda Agilität als Lebensphilosophie und agile Techniken eingeführt hat.

  • Shu Ha Ri – Lernen in Stufen

    Ein anderes Beispiel könnten die Zertifizierungsstufen im Scrum sein: CSM = Shu, A-CSM und CSP-SM = Ha und CST = Ri

  • Agile Mythen: User Stories sind Product Owner Aufgabe

    Steht das wirklich so im Scrum Guide? Agile Mythen: Schreibt nur der PO User Stories?!?

  • Design Thinking: Einsichten der Agile Rhein-Main User Group bei wibas

    Der Übergang von Design Thinking zu Scrum Wie stellt ihr euch den Übergang von Design Thinking zu Scrum vor? Mithilfe von Design Thinking werden Prototyp, Produktvision und verifizierte Annahmen entwickelt. Dieser Output wird bei einer Übergabe ins Scrum Team eingekippt. Geht das auch andersrum? Ein Design Sprint muss nicht immer am Anfang eines Scrum Zyklus stehen.

  • Was ist eigentlich Agilität?

    Schließlich ist das Framework „Scrum“ sechs Jahre älter als das Agile Manifesto.