• RTE mit Scrum Master Team: Die All-In-One Lösung 

    Ein weiterer Vorteil für Ihre Organisation besteht im Vorleben der agilen Rollen. Ihre Mitarbeiter sehen aus erster Hand, wie agile Zusammenarbeit in einem erfahrenen Team aussieht. Durch die Implementierung von Austauschformaten wie einer Learning Community befähigt unser Team Ihre agilen Rollen on-the-job.

  • SAFe Advanced Scrum Master Training (SASM)

    Das Training richtet sich an: Scrum Master Teamleiter, Projektmanager und andere, die in einem SAFe®- oder Enterprise-Agile-Kontext die Rolle eines Agile-Team-Facilitators übernehmen Engineering- und Entwicklungsleiter, die für agile Ausführungs- und Coaching-Teams verantwortlich sind, einschließlich Teams of Teams Agile Coaches Agile Programm-Manager Zukünftige SAFe® Release Train Engineers (RTE)

  • SAFe ist nicht das Problem

    Die Lösung: Wissende Nutzer von skalierten agilen Modellen und eine ernsthafte Agile Transformation. Neun Tips, um trotz der quadratischen Komplexität von Scaled Agile eine agile SAFe Implementierung zu erhalten. Skalierungsmodelle im Lichte der agilen Werte und Prinzipien verwenden. Ein Modell ist eine Abstraktion. Wir entfernen in einem Modell einen Großteil der Realität.

  • Kundenstimmen 

    In unseren vielseitigen Kundenprojekten haben wir nicht nur agile Arbeitsweisen erfolgreich eingeführt, sondern auch agile Transformationen und agile Strategieprozesse begleitet und umgesetzt. Wir unterstützen Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Agilität, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.

  • Das Buch “Organisation in einer digitalen Zeit”

    Inhalt: Warum Scaled Agile & Lean?

  • Leading SAFe 6.0 Training (SA)

    Wir zeigen auf, wie verschiedene Rollen eine agile Organisation unterstützen und fördern können. Wir tun dies in Form eines Hands-on-Workshops und bringen unsere langjährige Expertise in agiler Skalierung mit ein.

  • Meetup zum Toleranz-Poker mit Alexander Kylburg am 04.07.24 

    Am Donnerstag, 04.07.24, veranstalten wir bei wibas ein Meetup mit Alexander Kylburg, eines der Urgesteien der agilen Szene im Rheinland. Um 17:30 Uhr geht's los mit einem Impuls zu seinem Spiel für agile Teams: Toleranz-Poker. Im Anschluss wird Toleranz-Poker gespielt.

  • Scrum und CMMI – wie passt das zusammen?

    Ersetzen Sie “as needed”, “adequate” und “appropriate” mit “according to our agile principles”. Voilá. Da haben Sie Ihr agiles CMMI. Speichern Sie es. Verwenden Sie es so für Ihre agile Organisation. Dieser Text ist ein Repost des Artikels aus November 2010.

  • Fokus auf Lösungserfolg oder Erfolg durch Problemfokus?

    “Warum Scrum nicht gleich Agile ist? Wie man in crossfunktionalen Team arbeitet? Wie agile Teams mit KPIs umgehen?” Cathleen Bredemeyer und Stefan Willuda haben als Agile Coaches bei und mit idealo schon einiges bewegt. Durchgespielt haben sie agile deshalb trotzdem noch lange nicht. Die Fragen werden dabei nicht nicht leichter, sie ändern sich nur.

  • Coaching und Agilität

    Der Agile Coach (2) ist eine häufig mit externen Beratern und nur temporär besetzte Rolle mit dem Auftrag, die Rolleninhaber im agilen Team in ihre Rollen hineinzuentwickeln.