Ergebnisse zu Ihrer Suche: agile ablauforganisation
-
Digitalisierung: Innovationen schaffen mit digitalen Technologien
Wir liefern das New Work zur Digitalisierung, mit einem oder mehreren der folgenden Elemente: Wir gestalten mit Ihnen die Lean & Agile Aufbau- und Ablauforganisation Ihrer digitalen Einheit. Wir strukturieren ein Digitalisierungsprogramm, damit frühzeitig und regelmäßig Ergebnisse entstehen.
-
Die Organisation in einer digitalen Zeit
Was zeichnet solche Lean & Agile (“Organisation 2.0”) Unternehmen aus? “Culture follows structure” sagt Craig Larman. Die Aufbau- und Ablauforganisationen werden entsprechend der Grundsätze von Agile & Lean gestaltet. Die hier verwendeten Strukturen und Muster unterstützen eine Organisation bei Ihrer kontinuierlichen Entwicklung.
-
Agiler Takt auf drei Ebenen
Ablauforganisation Wichtig ist in diesem Zusammenhang, die verschiedenen Planungshorizonte nicht als hierarchische Struktur zu sehen!
-
Reaktionsfähigkeit üben und Geschäft sichern
Dafür müssen Strategie, Ablauforganisation und Produktentwicklung konsequent auf Reaktionsfähigkeit ausgerichtet sein, sowie frühstmöglich und kontinuierlich vom Markt lernen.Kurze Zyklen für die Strategieumsetzung: In volatilen Märkten sind langfristige Strategien oft zu starr.
-
Es muss nicht alles agil sein. Oder?
“Ja, ein Bereich agil, einer klassisch, das sehe ich ein, dass das nicht gut geht. Aber muss nicht jeder Mitarbeiter entscheiden können, ob agil jetzt nötig ist oder nicht?” “Wenn ich agile Lösungen wie Agilität in meine Denk- und Handlungsoptionen als etwas Positives aufgenommen habe – und das auch anwende – dann ist das doch agil.
-
Agile Leadership – was ist agile Führung?
Das bedeutet, dass der Weg zur agilen Führungskraft neben fachlichem Lernen auch eine Einstellungsänderung beinhaltet. Previous Next Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Agilen Führung Wir coachen Führungskräfte auf dem Weg in ein agiles Mindset. Unsere agilen Management Coaches haben langjährige Erfahrung im agilen Umfeld.
-
Agile Rollen
Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Rollen. Vom Agilen Coach, über den Scrum Master, den Product Owner bis hin zum Agility Master – hier werdet ihr aufgeklärt, was die Aufgabenfelder dieser Rollen betrifft. Welche Rollen kommen in den agilen Frameworks vor? Die häufigsten Rollen, die man so trifft sind Scrum Master und Product Owner. Dazu kommt oft ein agiler Coach.
-
Agile Skalierung
Das Basislager Schwerpunkt The Big Picture Agile Führung in großem Stil Weniger Kontrolle – mehr Führung So oder so Teamtypen und die Skalierung Agile Skalierung – Puls der Zukunft Interview Stefan Waschk spricht über agile Transformation bei Volkswagen Stolpersteine Respekt für die Führung Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – geht das? Der Hänger zum Thema Konflikt: Ja, bitte!
-
Wir sind agil. Echt?
In Heft 03/17 gehen wir der Frage nach, was echt agil ist. Wir zeigen Kundenprojekte, in denen real agil gearbeitet und viel erreicht wurde, wagen einen Überblick über die Vielzahl der agilen Modelle – und diskutieren Fehlertoleranz, Selbstverantwortung und agile Strategie.
-
Agile Frameworks
Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Frameworks. Vom Scrum, über den Design Thinking und Kanban, bis hin zu SAFe und OKR - hier werdet ihr aufgeklärt, was die Inhalte dieser Frameworks sind und wann man sie einsetzt. Welches sind die relevantesten agilen Frameworks?