Ergebnisse zu Ihrer Suche: Lean Agil
-
Virtuelle oder co-lokierte Zusammenarbeit – Part 2
Gestern Abend hatten wir wieder mal das Vergnügend die Agile Rhein-Main Usergroup bei uns als Gast zu begrüßen. Im Anschluß zum letzten Treffen im Juni wollten wir einen Erfahrungsaustausch zu den ausprobierten Tools machen. Aber wie das manchmal so ist, es ist ja auch immer noch Urlaubszeit, war kein Teilnehmer von der letzten Usergroup da. Und nun?
-
Teamübergreifende Zusammenarbeit: Ein Schlüssel zur Verbesserung der Lieferfähigkeit
SAFe (Scaled Agile Framework) SAFe bietet einen umfassenden Ansatz zur Skalierung agiler Prinzipien. Es basiert auf Lean-Agile-Praktiken, die dabei helfen, Wertströme über verschiedene Teams hinweg zu koordinieren.
-
Was ist Kanban?
Kanban ist eine Managementmethode aus dem Lean Werkzeugkoffer, um Arbeit entlang der Wertschöpfung in Fluss zu bringen – von der Entstehung einer Idee bis hin zur Lieferung. In Kanban muss die Arbeit nicht von einem Manager geplant oder gesteuert werden.
-
Certified Scrum Professional Scrum Master Training (CSP-SM)
Du lernst die Lean-Grundlagen von Scrum und Agilität kennen, damit Agilität und Lean anschlussfähig sind. Du vertiefst deine Scrum Master Kompetenzen und übst Techniken, Coaching, Facilitation und Training. Außerdem gehen wir auf wichtige psychologische Konzepte ein. Damit bist du besser für den Alltag gerüstet.
-
SAFe 6.0 Agile Product Management Training (APM)
Startet Ihre Organisation eine Lean-Agile-Transformation basierend auf dem Scaled Agile Framework (SAFe®)? Möchten Sie als Business Owner, Product Manager bzw. Product Owner für Ihre Agile Release Trains (ARTs) die Vision, Strategie und Roadmap anhand Design Thinking Methoden ausarbeiten? Dann ist dieses SAFe 6.0 Agile Product Management Training (APM) richtig für Sie.
-
Company Kanban
Carl Hanser Verlag 2 Leopold, Klaus (2018): Agilität neu denken: Warum agile Teams nichts mit Business-Agilität zu tun haben. LEANability GmbH
-
Kanban Kompakt
Inhalte im komprimierter Form Kanban ist eine Methode aus dem Lean Werkzeugkoffer, um die Arbeit entlang der Wertschöpfung in Fluss zu bringen – von der Entstehung einer Idee bis hin zu ihrer Lieferung. In Kanban muss die Arbeit nicht von einem Manager geplant oder gesteuert werden.
-
Was ist eigentlich Agilität?
Kanban, das sich sehr gut mit agilem Arbeiten kombinieren lässt, orientiert sich beispielsweise auch unmittelbar an den Lean-Prinzipien; bei Scrum sprechen wir auch von den Scrum-Werten: Agil ist demnach also, wer sein Handeln bestmöglich nach den Werte und Prinzipien agiler Methoden auszurichtet. Was hat das agile Manifest mit Scrum zu tun?
-
Agile Rollen
Hier findet ihr Fragen und Antworten zu den verschiedenen agilen Rollen. Vom Agilen Coach, über den Scrum Master, den Product Owner bis hin zum Agility Master – hier werdet ihr aufgeklärt, was die Aufgabenfelder dieser Rollen betrifft. Welche Rollen kommen in den agilen Frameworks vor? Die häufigsten Rollen, die man so trifft sind Scrum Master und Product Owner. Dazu kommt oft ein agiler Coach.
-
Agile Skalierung
Das Basislager Schwerpunkt The Big Picture Agile Führung in großem Stil Weniger Kontrolle – mehr Führung So oder so Teamtypen und die Skalierung Agile Skalierung – Puls der Zukunft Interview Stefan Waschk spricht über agile Transformation bei Volkswagen Stolpersteine Respekt für die Führung Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – geht das? Der Hänger zum Thema Konflikt: Ja, bitte!