Ergebnisse zu Ihrer Suche: jana david
-
Die Organisation in einer digitalen Zeit
David und Sascha
-
Was ist Kanban?
Konzept der 3 Agenden Kanban unterstützt Unternehmen, indem es sich mit seinen Praktiken und Prinzipien an folgenden Leitgedanken orientiert: Fokus auf Nachhaltigkeit Fokus auf Serviceorientierung Fokus auf Überlebensfähigkeit Die Ausführungen basieren auf der offiziellen Definition von Kanban für Wissensarbeit von David Anderson und Andy Carmichael "Die Essenz von kanban-kompakt".
-
Bücher zum Lesen oder Zurückstellen
David J Anderson und Alexei Zheglov: Fit for Purpose, 2019. Anderson (ja, der von Kanban) hat mit dem Co-Autor Zheglov ein Buch zum besseren Umgang mit Kundenbedürfnissen geschrieben. Es verspricht zu erläutern, “wie Unternehmen Kunden finden, zufriedenstellen und binden”. Dazu spannen sie den Bogen von der Strategie über Marketing bis Umsetzung.
-
Kanban: mehr Fokus auf Service, weniger Verschwendung
Er erfand sowohl das Toyota-Produktionssystem als auch das japanische Management-Konzept Kaizen.Kanban für die moderne Wissensarbeit wurde durch David J. Anderson geprägt. Es leitet sich aus den Erkenntnissen vieler Jahre praktischer Erfahrung ab, die ursprünglich in dem Buch „Kanban: Successful Evolutionary Change for Your Technology Business“ erschienen sind.
-
Teams bei wibas stellen sich vor
Wer steckt dahinter: Jan + Jana. Bei welchem Team willst du dabei sein? Hier geht es zu unseren offenen Stellen. Erzählt dir gern mehr über die Arbeit bei wibas: Sybille Besecke wibas GmbH 64293 Darmstadt sybille.besecke@wibas.com +49 6151 503349-23 E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Zehn Sätze zu besserem Organisationsdesign
©David J Anderson School of Management Von der Kanban University, namentlich von Anna Radzikowska und David Anderson gibt es eine dazu passendes Konzept. Sie beschreiben Maturity-Levels für Unternehmen und das höchste ist das Überleben; ich denke das obige Bild ist selbsterklärend.
-
Flipcharts eines Agilisten: Historie zu Agile & Lean
Kanban Kanban für die Software-Entwicklung wurde 2010 von David J. Anderson durch sein Buch „Kanban – Successful Evolutionary Change For Your Technology Business“ erstmals öffentlich vorgestellt. Das Buch resultiert aus seinen Erfahrungen, die er bei einem Projekteinsatz bei Microsoft 2004 machte.
-
Leading SAFe 6.0 Training (SA)
— Jana Stichel, Psychologie-Studentin an der SRH Fernhochschule ★ ★ ★ ★ ★ Irre gut gemacht! Dreitägige Schulung "Leading SAFe": Irre gut gemacht! Im Zentrum stehen die Ziele, Werte und Grundprinzipien von lean-agilen Methodiken. Darauf wird alles andere schlüssig und überzeugend aufgebaut.
-
Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links
Anderson: "Kanban: Evolutionäres Change Management für IT-Organisationen", dpunkt, 2011.David J. Anderson und Andy Carmichael: „Die Essenz von Kanban Kompakt“, dpunkt, 2018.K. Leopold: „Kanban in der Praxis“, Hanser, 2016.Henrik Kniberg: „Lean from the Trenches: Managing Large-Scale Projects with Kanban“, The Pragmatic Programmers, 2011.
-
SAFe und OKR kombinieren
David Croome; SAFe Experte bei wibas Was ist SAFe? Agilität bietet Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Märkte und Kundenanforderungen sind dynamischer und komplexer geworden. Unternehmen müssen deshalb adaptiver und reaktionsfähiger werden. In vielen Unternehmen werden bereits agile Konzepte umgesetzt.