• Erfahrene Projektleiter für Ihre Herausforderungen

    Ob agile Vorgehensweisen, klassische Methoden oder hybride Ansätze – unsere Projektleiter kombinieren das Beste aus beiden Welten und sorgen so für eine optimale Steuerung und Umsetzung Ihrer Projekte. Findet die passenden Projektleiter Für Sie: 64293 Darmstadt daniel.votta@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • Wie skaliert Scrum?

    Agil im Großen beschreibt im Detail das Buch von M. Foegen und C. Kaczmarek: „Organisation in einer digitalen Zeit“, wibas, 2020.

  • Was ist Kanban?

    Wer bei Kanban allerdings nur an ein Board voll bunter Zettel denkt, unterschätzt das agile Rahmenwerk. Kanban kann noch viel mehr (sein). Die 6 Kanban Praktiken Durch Visualisierung macht Kanban den aktuellen Stand der Arbeit transparent und Störungen frühzeitig sichtbar. Parallele Arbeit wird auf die tatsächlich verfügbare Kapazität im System limitiert.

  • Bücher zum Lesen oder Zurückstellen

    Es schaut rechts und links in die Organisation und streift Methoden jenseits der reinen agilen Welt. Das ist gelungen. Mir ist es insgesamt zu textlastig und zu bildarm, dafür sind die verwendeten Grafiken herunterladbar. Gut für Scrumeinstieger*innen. Denen leistet es gute Dienste, glaub’ ich. Bei mir kommt’s ins Regal.

  • Das Meeting – ein Organisations-Bug

    Das agile Arbeiten sieht mehrere davon vor: Ein Team erzeugt aus einer neuen Aufgabe in einem kreativen Prozess eine neue Lösung. Ein Gremium wählt aus verschiedenen Handlungsoptionen per Entscheidung eine Option aus. Wir kommen alle zusammen, weil Informationen verteilt, oder Meinungen eingeholt werden sollen. Und wir wollen als soziale Wesen gerne in Kontakt mit den anderen Menschen sein.

  • Warum wir bei wibas arbeiten

    In einigen Jahren Berufserfahrung habe ich zuvor schon vieles über agiles Arbeiten gehört und vermeintlich auch praktiziert. Doch bei wibas wird es auch gelebt. Jeden Morgen steht unser siebenköpfiges Team im Daily vor dem Teamboard und spricht über die geplante und vor allem ungeplante Arbeit. Gerade im Office kommt letzteres durchaus schon mal vor.

  • Reaktionsfähigkeit üben und Geschäft sichern

    Produkte und Services Die kontinuierliche Anpassung von Produkten und Services gelingt durch einen engen Austausch mit Kunden sowie durch den Einsatz agiler Methoden in der Produktentwicklung. Iterative Entwicklungsprozesse, wie z. B. Scrum oder Kanban, ermöglichen es, in kurzen Zyklen neue Features zu testen und Feedback direkt in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen.

  • Organisatorische Resilienz

    B. durch Lean- und Agile-Techniken, damit wir schnell reagieren, liefern und gleichzeitig flexibel bleiben können?Fördern wir regelmäßig Verbesserungen in Prozessen und Arbeitsweisen, damit sich die Organisation mit wechselnden Anforderungen kontinuierlich weiterentwickeln kann?

  • Krise als Chance für Wandel

    Dazu gehören unter anderem: Etablierung von Krisen-Frühwarnindikatoren für das UnternehmenErhöhung der Unternehmensdynamik und der Selbstorganisation durch agile VorgehensweisenEtablierung eines kontinuierlichen RisikomanagementsDie Umsetzung von Krisenbewälttigungsstrategien z.B.

  • Wir gestalten lieferfähige und kundenorientierte Organisationen

    Sie ist oft durch agile Arbeitsweisen charakterisiert. Damit bringen Sie die Arbeit Ihrer Teams in Fluss, sorgen für kurze Durchlaufzeiten, und minimieren und behandeln Störungen, wenn sie auftreten. Ein gutes Teaming formt aus Ihren einzelnen Experten ein Team, das gemeinsam die Herausforderungen meistert.