• 24. Basislager 23.05.2016: Kollegiale Fallberatung

    So starteten wir den Abend mit einem Input von Frank Eberhard, Senior Executive Consultant bei wibas, zu den 4 Grundschritten kollegialer Fallberatung. Der Fallgeber schildert seine Situation und formuliert seine Schlüsselfrage Die Gruppe stellt dem Fallgeber Verständnisfragen Der Fallgeber zieht sich zurück, gerne mit dem Rücken zur Gruppe und hört zu.

  • SAFe 6.0 Release Train Engineer Training (RTE)

    Das Training richtet sich an: Release und Solution Train Engineers (RTEs/STEs) SAFe® Agilisten SAFe® Practice Consultants (SPC) Programm- und Projektleiter Scrum Master Leitende Angestellte und Manager Agile Coaches Abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis Wie alle unsere agilen Trainings ist auch dieses interaktiv.

  • Gemeinsam einsam durch virtuelle Arbeit – ein Mythos?

    Josephone, Frauenhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation: Neue Studie über Einflüsse der Corona-Pandemie auf die Unternehmenspraxis vom 09.09.2020, unter: https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/2298-corona-beschleuniger-virtuellen-arbeitens.html abgerufen am 14.08.2020 um 15:15 Uhr 4 Beck,K. et al.: ”Principles behind the Agile Manifesto” vom 14.08.2020 um 13

  • Teams bei wibas stellen sich vor

    Damit die wibas Consultants sich auf ihre wesentlichen Themen für die Organisationen fokussieren können, nehmen wir die Arbeit drumherum ab. In unserem Team stecken über 100 Jahre wibas Erfahrung und unzählige Kundenprojekte. Dadurch können wir stets maßgeschneiderte Lösungen mit dem Kunden erarbeiten und zum fliegen bringen.

  • Wie „skalierst“ du Agilität? Interview mit Malte Foegen.

    ddownload=39538 LeSS: https://less.works/de/less/framework/index.html Und natürlich empfehle ich auch unser Buch “Organisation in einer digitalen Zeit”, das genau diese Themen bespricht. Diesen Blogbeitrag gibt es übrigens auch auf Englisch.

  • SAFe Agile Software Engineering (ASE)

    Die wibas Trainer sind zertifizierte SAFe® Practice Consultants (SPC) der Scaled Agile, Inc. Weitere Details zu diese Training finden Sie auf der offiziellen SAFe® Website. Remote oder Präsenz – Sie haben die Wahl. Unsere Inhouse-Veranstaltungen bieten wir in zwei Varianten an: Vor Ort in Ihrem Unternehmem oder remote. Beide Formen sind interaktive Live-Trainings mit gewohntem wibas Flair.

  • Wir wibasianer

    Ob Büromitarbeiter, Geschäftsführung oder Consultant: Alle tragen dazu bei, dass Pläne und Ideen Hand und Fuß bekommen und nicht in Elfenbeinturm-Abstellkammern verstauben. Sprintwechsel wibas arbeitet selbst nach agilen Prinzipien und Ereignissen.

  • SAFe und OKR kombinieren

    Das Scaled Agile Framework (SAFe) hat sich zum De-facto-Standard für die Skalierung der agilen Produktentwicklung entwickelt. OKR (Objectives and Key Results) hat sich als Technik für die Formulierung von Zielen etabliert. Da Ziele eine wichtige Rolle in der Produktentwicklung spielen, möchten wir in diesem Artikel die Rolle von OKRs in SAFe beleuchten.

  • Aus Recruiters Nähkästchen: was bei wibas wirklich zählt! 

    Ich gebe dir als die langjährige HR-Fachfrau und Recruiterin bei wibas ein paar Infos aus dem Nähkästchen, um nicht nur durch den Recruitingprozess durchzukommen, sondern um einschätzen zu können, worauf es bei wibas wirklich ankommt, um als wibas-Consultant geschätzt, erfolgreich und glücklich zu sein.

  • SAFe 6.0 Scrum Master Training (SSM)

    Die wibas Trainer sind zertifizierte SAFe® Practice Consultants (SPC) der Scaled Agile, Inc. Weitere Details zu diesem Training finden Sie auf der offiziellen SAFe® Website. SAFe Scrum Master remote oder in Präsenz Wir bieten unsere Veranstaltungen in zwei Formaten an: Präsenz im wibas Schulungszentrum oder remote. Beide Formen sind interaktive Live-Trainings mit gewohntem wibas Flair.