Ergebnisse zu Ihrer Suche: Certified Agile Change Manager Training
-
Agile Mythen: Agilität löst alle meine Probleme
Was agil leistet, ist schnell transparent zu machen, was die Ursache für die Überschreitung ist. Agiles Arbeiten schafft durch ein paar gute Praktiken, wie inkrementelles Vorgehen mit Reviews und Retrospektiven, genau diese Transparenz.
-
Agil Führen – Einfach mal anfangen!
Man nehme: 5 agile Prinzipien (Ermächtigung und Selbstorganisation, frühe und regelmäßige Lieferung, Überprüfung und Anpassung, Transparenz und Festlegung von Zeitfenstern) 3 fest definierte Rollen innerhalb einer Projektorganisation (ProductOwner, ScrumMaster, Team) und fängt einfach mal an!
-
Agil Führen: Gute und schlechte Bücher
Svenja Hofert: Agiler Führen Das Buch liest sich wie zusammengegoogelter Inhalt. Es ist eine verquere Ansammlung von Methoden, Techniken und Frameworks. Wir vermissen neu gezogene Schlüsse. Wir sind schon fast genervt. Hartes Fazit: unbrauchbar, zurückschicken.
-
Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?
Das agile Universum besteht aus mehr Sehen wir uns das agile Universum an, können wir einen stabilen Kern entdecken, um den sich alles dreht: Agile Werte und Prinzipien. Sie sind langfristig betrachtet stabil und unterliegen nur geringen Veränderungen. Agiles Universum Auf diese Werte und Prinzipien bauen die agilen Frameworks auf.
-
Agile Skalierung – anhand von Prinzipien oder von Frameworks?
Simon Porro, wibas Niederlande Agile Skalierung mit Hilfe von Frameworks Ich finde, agile Frameworks liefern gute Ideen für eigene Skalierungslösungen. Viele Menschen brauchen konkrete Bilder, um sich eine Agile & Lean Organisation vorzustellen. Hier helfen Beispiele. Das können Erfahrungsberichte, das kann das Scaled Agile Framework (SAFe) oder es kann Large Scaled Scrum (LeSS) sein.
-
Vertiefungsworkshop: Agil & konform – Wie das wirklich zusammengeht
A great way to catch your reader's attention is to tell a story.
-
Digitalisierung – eine neue DNA für Organisationen
#NewDNA und #Change Organisationen sind gefordert, ihre Produkte als MVPs schnell auf den Markt zu bringen. Technologien und Organisationseinheiten müssen außerdem skalierbar sein, damit flexibel auf eine steigende oder sinkende Nachfrage reagiert werden kann.
-
Kanban – die verborgene Kunst hinter den Zetteln
Kanban: Evolutionäres Change Management für IT Organisationen. Dpunkt. Leopold, K. (2016). Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG. Womack, J. P., & Jones, D. T. (1997). Lean thinking—banish waste and create wealth in your corporation. Journal of the Operational Research Society, 48(11), 1148-1148.
-
Agile Unternehmenssteuerung mit Objectives and Key Results
Wie bei anderen agilen Frameworks, gibt es auch bei OKR keine Patentlösung für jeden Kontext. Mit Ihnen zusammen finden wir die Lösung, die in Ihrem Unternehmenskontext den größten Mehrwert liefert.
-
Identifiziere Value Streams und Agile Release Trains
B. dem Aufsetzen von Agile Release Trains - ART). Dabei bringen wir unsere Erfahrung aus zahlreichen Value Stream Workshops mit.