• Malte hält einen Vortrag auf dem Best Practice User Group Kongress 2022

    Oder ist SAFe großes Kino - und die Agilisten einfach zu doof? Ich glaube: Die Probleme mit SAFe sind wahr und großer Scheiß. Die Ursache sind aber Missverständnisse schon bei Agilität auf Teamebene. Diesen Scheiß skalieren wir dann zu großem Scheiß.

  • SAFe – So wird es gut

    Auf agilen Konferenzen bestätigen sich die Leute gegenseitig, wie schrecklich SAFe ist. Gleichzeitig ist SAFe das am weitesten verbreitete Scaled Agile Framework. Ist SAFe die agile Hölle? Sind die Probleme wahr? Oder ist SAFe großes Kino - und die Agilisten sind einfach zu doof? Wir glauben: Die Probleme mit SAFe sind wahr und großer Scheiß.

  • Leading SAFe 6.0 Training (SA)

    Es eignet sich besonders für Teilnehmende, die gerade mit SAFe beginnen oder neu in der Rolle des SAFe 6.0 Agilist (SA) starten. Das zweitägige Kompakttraining ist für Teilnehmende geeignet, die SAFe bereits kennen und erste praktische Erfahrungen mit SAFe gemacht haben.

  • Flipcharts eines Agilisten

    Die neue Blog-Serie „Flipcharts eines Agilisten“ wollen wir mit der Historie zu Lean & Agil starten. Ihr findet alle Beiträge zu dieser Blog-Serie, indem ihr links in der Themenliste das Thema “Flipcharts eines Agilisten” wählt oder diesem Link folgt. Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren Euer wibas-Team

  • SAFe 6.0 Release Train Engineer Training (RTE)

    Das Training richtet sich an: Release und Solution Train Engineers (RTEs/STEs) SAFe® Agilisten SAFe® Practice Consultants (SPC) Programm- und Projektleiter Scrum Master Leitende Angestellte und Manager Agile Coaches Abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis Wie alle unsere agilen Trainings ist auch dieses interaktiv.

  • “Promoting Agile inside Organisations: Talk & Workshop” at the Agile Munich user group

    There was a lively, knowledgeable discussion and workshop with fellow Agilists. Further to those already presented, more ideas and suggestions for promoting agile were discussed.

  • Mehr Analogisierung

    Meine digitale Familie Achtsamkeit für Agilisten Menschlich bleiben Wer coacht hier eigentlich wen? Oldtimer sind analog und digital. Ganz schön sprunghaft, diese Signale Hubert Hänger, dagegen! Analog zur SolutionsHH 2018 Zehn Thesen zu Analogisierung und Digitalisierung Gedruckte Fassung Wenn Sie uns Ihre Adresse per E-Mail schicken, senden wir Ihnen das Magazin gern kostenfrei zu.

  • Flipcharts eines Agilisten: INVEST

    Wozu brauche ich dieses Flipchart? Häufig fragen Teams, Product Owner oder Stakeholder “Was sind denn eigentlich Eigenschaften eines guten Product Backlog Items?” Bei der Beantwortung dieser Fragen, kann das Akronym INVEST als Gedächtnisstütze weiterhelfen. INVEST kommt aus dem Englischen und steht für Independent, Negotiable, Valuable, Estimated und Tested. Im einzelnen ist damit folgendes gemein

  • wibas@ Scrum-Day

    Dieses Mal mit extra großem Team und einem neuen Thema: Achtsamkeit für Agilisten. Das Thema brennt uns schon länger unter den Nägeln und wir sind froh, es nun auch nach außen zu tragen. Umso erfreuter waren wir, dass wir nicht die einzigen waren, die sich mit diesem Thema befassen.

  • Flipcharts eines Agilisten: Scrum Flow

    Wozu brauche ich das Flipchart? Der Scrum Flow wird gerne genutzt, um Scrum-Einsteigern einen Überblich zu geben und die Rollen, Events und Artefakte im Scrum-Vokabular erstmals anzusprechen. Auf diese Weise kann auch schon in aller Kürze gezeigt werden, dass auch bei dieser Art agil zu arbeiten nicht einfach “alles in Bewegung” ist oder Arbeit beliebig auf Zuruf funktioniert – sondern sehr klar s