• Meetup: 

    Am Donnerstag, den 20.10.2022 veranstaltet wibas zusammen mit borisgloger consulting ein Meetup in Darmstadt. Ein Streitgespräch zwischen Boris Gloger und Malte Foegen leitet den Abend ein, der mit viel Spaß, guten Gesprächen in einer entspannten Atmosphäre das Thema Frameworknutzung für agile Organisationen beleuchtet.

  • SAFe® Simpler and Clearer: More Fokus and Separation of Core and Guidance

    Whether through consulting or tailored SAFe training, wibas offers customized workshops and hands-on support for Lean-Agile and the SAFe framework. Our experienced coaches are ready to guide you and your team on the journey to a successful agile transformation.

  • Überdurchschnittliche Ergebnisse durch die Nutzung von agilen Frameworks

    Laut einer aktuellen Studie der Boston Consulting Group liefern mehr als 40 Prozent der Unternehmen, die Lean und Agile einsetzen, überdurchschnittliche Ergebnisse. Agile Frameworks und Lean Techniken wie z. B. Scrum, Kanban oder OKR unterstützen auch Ihre Teams und Organisation dabei, effektiv und effizient Ergebnisse zu erzielen.

  • Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk

    Für diesen Zweck stehen eine Vielzahl an Rahmenwerken zur Verfügung, die versprechen, bei der Umsetzung zu helfen – sie heißen Scrum@Scale, SAFe® oder LeSS. Doch einen wichtigen Aspekt verkennen sie: So unterschiedlich Unternehmen sind, so individuell sollte auch der Rahmen sein.

  • SmartWorking@wibas: Wir schaffen uns eine neue Arbeitswelt

    An solchen Tagen wird klar: Es ist an der Zeit unser Büro in einen smarten Arbeitsplatz zu wandeln, der die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Teams (Management, Consulting, Sales, Marketing, Einkauf, etc.) befriedigt und alle Bereiche miteinbezieht: unsere Mitarbeiter, Arbeitsumgebungen und Werkzeuge. Was ist unser Ziel mit SmartWorking@wibas?

  • SAFe is not the Problem

    I fathered a consulting company. I wrote one of the early books on scaling agile (updated yearly since). We put in place agile with teams and organizations. We use all that stuff with ourselves. And we support many clients. That’s my colorful background, so you know.

  • Was ist SAFe?

    SAFe ist kein Blueprint; SAFe kann man nicht einfach ausrollen SAFe ist mit seiner Sammlung von Rollen, Artefakten, Abläufen und Techniken zur Gestaltung einer Lean & Agilen Organisation hilfreich. Als „Brockhaus“ der Agilität kann man SAFe aber nicht ausrollen. Um SAFe sinnvoll einzusetzen, muss man aus der Fülle der Muster erst das heraussuchen, was für die eigene Organisation nützlich ist.

  • SAFe 6.0: Mehr Fluss und Business Agility im Scaled Agile Framework

    Beschleunigung von Fluss in SAFe 6.0 – auf allen Ebenen Stärkung und Klärung der Grundlagen für Business Agility Integration von OKR in SAFe 6.0 Agilität für das gesamte Unternehmen Verbesserung von Rollen und Terminologie in SAFe 6.0 Integration von AI, Big Data, und Cloud Konzepten in SAFe 6.0 1.

  • Implementing SAFe 6.0 Training (SPC)

    Das Implementing SAFe Training ist für alle gedacht, die in einer führenden Rolle an einer SAFe®-Implementierung beteiligt sind.

  • Einführung in SAFe: Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse

    „Gemeinsam gestalten wir eine interaktive Einführung in SAFe, die Ihnen einen schnellen und gründlichen Überblick bietet.“ Einführung in SAFe: Ihr maßgeschneiderter EinstiegWir bieten Ihnen einen individuellen und zielgerichteten Einstieg in SAFe und Scaled Agile.